200 WEITERE NETZBETREIBER IN VIRTUS RECHENZENTREN

Veröffentlicht 2013-09-17 16:15:00

Virtus Data Centres (Virtus"), Londons moderner und flexibler Spezialist für Rechenzentren, hat sein Portfolio, das seinen Colocation-Kunden und Partnern zur Verfügung steht, um mehr als 200 weitere Netzwerkanbieter erweitert - darunter mehr als 50 Anbieter von Cloud- und anderen verwalteten IKT-Diensten.

Neil Cresswell, CEO von Virtus, erklärte bei der Bekanntgabe des großen Zuwachses an Netzanbietern: "Dank unserer neuen Vereinbarung mit Openreach, die ihr riesiges Glasfasernetz bis zu unserer LON1-Anlage in Enfield erweitert hat, konnten wir den Zugang zu so vielen neuen Netzanbietern auf einen Schlag erweitern."

Der offene Großhandelscharakter des Openreach-Netzes bedeutet, dass alle britischen Kommunikationsanbieter zu gleichen Bedingungen Zugang zu seinem Glasfasernetz haben. Dadurch kann Virtus seinen Kunden Hochgeschwindigkeits-Ethernet und andere Konnektivitätsdienste von einer großen Auswahl an Kommunikationsanbietern anbieten.

Tim Barclay, MD, Sales, Marketing & Customer Engagement, Openreach, kommentiert: "Der heutige Vertrag mit Virtus ist Teil eines großen Vorstoßes von Openreach in den britischen Markt für Rechenzentren. Unser umfangreiches und schnell wachsendes Glasfasernetz bedeutet, dass wir gut aufgestellt sind, um unsere Position in diesem Markt zu stärken. Mit unserem offenen Wholesale-Zugangsmodell sind wir der ideale Partner für Rechenzentren, die einen Carrier-neutralen Ansatz verfolgen. Außerdem beschleunigen wir die Bereitstellung unserer Ethernet-Dienste, indem wir Glasfaserverbindungen direkt zu den großen britischen Rechenzentren aufbauen, lange bevor Kundenaufträge vorliegen."

Die dedizierte Glasfaserverbindung von Openreach bietet eine Reihe von Optionen für hohe Bandbreiten, von 10Mb/s bis hin zu mehreren 10Gb/s-Diensten. Dadurch können die Kunden von Virtus über schnelle, sichere und belastbare Backhaul-Verbindungen auf ihre im Rechenzentrum gespeicherten geschäftskritischen Daten zugreifen.

Virtus hat vor kurzem CoLo-on-Demand eingeführt, eine neue Produktreihe, die es Cloud-Anbietern und anderen Kunden mit kurzfristigem, dynamischem Kapazitätsbedarf ermöglichen soll, ihre Rechenzentrumsanforderungen zu erfüllen.

Dazu Cresswell: "Virtus hat bereits eine Reihe von Tier-I- und Tier-2-Carriern im Netz, darunter Level (3), Virgin Media, Geo Networks, Exponential-e, C4L und BT. Das vielfältige, belastbare Glasfasernetz von Openreach bietet eine weitaus größere Auswahl an Anbietern, was insbesondere für unsere CoLo-on-Demand-Kunden von Vorteil sein wird."

=Ende=