VIRTUS war schon immer ein Vorreiter bei der Einführung von Innovationen in der Branche und setzt seinen Innovationsplan fort, damit die Kunden bei ihren eigenen Unternehmungen die Nase vorn haben.
Bruno Lopez
VORSITZENDER
Bruno Lopez ist Präsident und Group Chief Executive Officer von ST Telemedia Global Data Centres (STT GDC). Er ist für die Gesamtleitung, die strategische Ausrichtung, das Wachstum und die Entwicklung der STT GDC-Gruppe seit ihrer Gründung im Jahr 2014 verantwortlich. Gleichzeitig ist er stellvertretender Chief Executive Officer bei ST Telemedia (STT).
Unter seiner Führung hat sich STT GDC zu einem der am schnellsten wachsenden Rechenzentrumsanbieter in Asien und Europa entwickelt. Das Unternehmen hat ein umfangreiches Portfolio integrierter Rechenzentren auf einer globalen Plattform aufgebaut und bedient alle wichtigen Cloud-Service-Anbieter und Unternehmen in Singapur, Indien, Thailand, Südkorea, Indonesien, Japan, den Philippinen, Malaysia und Vietnam sowie über VIRTUS-Rechenzentren in Großbritannien, Deutschland und Italien.
Bruno beaufsichtigt die strategischen und operativen Prioritäten dieser Unternehmen in verschiedenen Ländern, die unsere globalen Kunden bedienen. Seine Führung hat maßgeblich dazu beigetragen, dass das Unternehmen in den wichtigsten Volkswirtschaften eine marktführende Position einnimmt und STT GDC zu einem wichtigen Akteur in der globalen Rechenzentrumsbranche wird.
Bruno ist ein Branchenveteran mit über 30 Jahren Erfahrung in der Telekommunikations- und Rechenzentrumsbranche. Vor kurzem wurde er mit dem The Tech Capital's 2024 Global Digital Infrastructure Leader Award ausgezeichnet, der sein Engagement, sein Fachwissen und seine Innovation bei der Gestaltung der Zukunft der digitalen Infrastruktur und Technologie würdigt.
Brunos Erfolgsbilanz umfasst Gründungsfunktionen als CEO und Executive Director von Keppel Data Centres, wo er eine Schlüsselrolle beim Aufbau des Wachstums und der Expansion des Unternehmens in Asien und Europa spielte. Er gründete auch den Securus Data Property Fund, einen Investmentfonds, der sich auf Rechenzentren im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa und im Nahen Osten konzentriert und später mit den Vermögenswerten von Keppel Data Centres während der SGX REIT-Notierung des Unternehmens zusammengelegt wurde.
Bruno hat einen Bachelor of Arts mit Auszeichnung von der National University of Singapore und einen Master-Abschluss von der Rutgers University, USA.
Stephen Miller
NICHT-EXEKUTIVES MITGLIED
Stephen Geoffrey Miller ist nicht-geschäftsführendes Mitglied des Verwaltungsrats von ST Telemedia Global Data Centres (STT GDC). Er ist außerdem President & Group Chief Executive Officer von ST Telemedia und Mitglied des Board of Directors.
Stephen verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung im Kommunikations-, Medien- und Technologiesektor, insbesondere in den Bereichen Investitionen, internationaler Betrieb, Finanzmanagement, Geschäftsentwicklung und strategische Planung. Bei ST Telemedia war er fast 20 Jahre lang in verschiedenen leitenden Positionen tätig, u. a. als President & Chief Operating Officer, Chief Financial Officer und als Berater der Portfoliounternehmen. Vor seiner Tätigkeit bei ST Telemedia war er über 14 Jahre lang im Investmentbanking der Credit Suisse tätig, wo er vor allem die Telekommunikations- und Mediengruppe in Asien und im pazifischen Raum leitete.
Stephen spielte seit 2012 eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der strategischen Ausrichtung von ST Telemedia auf Rechenzentren und Infrastrukturtechnologie, um neue Chancen in der digitalen Wirtschaft zu nutzen. Seit er die Rolle des President & Group CEO übernommen hat, hat er die kontinuierliche Verbesserung der Geschäftsfähigkeiten und des Portfolios von ST Telemedia geleitet und gleichzeitig eine gemeinsame Kultur eingeführt, um Ergebnisse zu erzielen und die Widerstandsfähigkeit zu stärken. Stephen ist auch ein starker Befürworter der unternehmerischen Nachhaltigkeit. Unter seiner Führung hat ST Telemedia seinen Nachhaltigkeitsrahmen formalisiert, um seine Tätigkeiten und Strategien mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen in Einklang zu bringen. Er hat derzeit Führungspositionen in einer Reihe von Nachhaltigkeitsgremien gemeinnütziger Organisationen inne.
Stephen hat einen Bachelor-Abschluss in Handel, mit First Class Honours in Wirtschaft und Finanzen, von der University of New South Wales, Australien.
Jonathan King
NICHT-EXEKUTIVES MITGLIED
Jonathan King ist Group Chief Strategy and Investment Officer von ST Telemedia Global Data Centres (STT GDC). In dieser Funktion ist er für die Leitung des Wachstums von STT GDC in neuen Regionen sowie für die Verwaltung des bestehenden Investitionsportfolios verantwortlich. Seit seinem Eintritt bei STT GDC hat Jonathan den Auf- und Ausbau der qualitativ hochwertigen Plattformen von STT GDC in 11 Regionen mit einer bedeutenden Präsenz in Asien und Europa geleitet.
Bevor er zu STT GDC kam, war Jonathan maßgeblich an der Gründung und dem Betrieb von Securus Data Property Fund (Securus) beteiligt, wo er Co-CEO war. Securus war ein Investmentfonds, der ein Portfolio von hochwertigen Rechenzentren im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa entwickelte. Dieses Unternehmen ist seither an der SGX als Keppel DC REIT (SGX: KDCREIT) notiert. Davor war Jonathan als Associate Director bei der Macquarie Bank tätig, wo er sich auf das Immobilien-Investmentbanking konzentrierte.
Jonathan verfügt über mehr als 25 Jahre globale Investitionserfahrung in den Bereichen Rechenzentren, Finanzen, Immobilien und Technik. Im Bereich der Rechenzentren hat er seit 2011 Transaktionen im Wert von über 3,0 Mrd. USD geleitet.
Jonathan hat einen Bachelor-Abschluss in Ingenieurwesen (Honours) von der University of Sydney, Australien, und ein Diplom für Finanzen und Investitionen vom Financial Services Institute of Australasia (FINSIA). Er ist außerdem Mitglied des Australian Institute of Company Directors (AICD).
Nelson Lim
NICHT-EXEKUTIVES MITGLIED
Nelson Lim ist Group Chief Financial Officer von ST Telemedia Global Data Centres (STT GDC). Er ist verantwortlich für die gesamte Finanzplanung und das Management der STT GDC Gruppe.
Vor seiner Tätigkeit bei STT GDC hatte Nelson verschiedene Führungspositionen bei Dell auf Länderebene (Singapur und USA), regionaler und globaler Ebene inne, zuletzt als Finance Executive Director, Dell Global. Während seiner 17-jährigen Tätigkeit für das Unternehmen war Nelson für die Finanzkontrolle und die Investitionsstrategie sowie für die Umstrukturierung und Transformation der Organisation verantwortlich. Vor seiner Tätigkeit bei Dell war Nelson bei Hewlett Packard und KPMG in leitenden Finanz- und Geschäftsfunktionen tätig.
Nelson hat einen Abschluss in Rechnungswesen von der Nanyang Technological University in Singapur und ist ein zertifizierter Wirtschaftsprüfer.
Neil Cresswell
VIZEPRÄSIDENT
Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung in der Rechenzentrums-, Technologie- und Bankenbranche und dem Aufbau erfolgreicher, wachstumsstarker und profitabler Unternehmen, die für Qualität, Innovation und Kundenservice bekannt sind, kam Neil im April 2013 als CEO zu VIRTUS Data Centres und wurde 2025 stellvertretender Vorsitzender. Seit seinem Eintritt im Jahr 2013 hat Neil VIRTUS von einem 3-MW-Rechenzentrum zur Nummer eins der britischen Rechenzentrumsanbieter gemacht. Unter seiner Führung hat sich VIRTUS zu einem der innovativsten und am schnellsten wachsenden Rechenzentrumsanbieter in Europa entwickelt, zu dessen Kunden führende globale Organisationen aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Technologie, Medien und Bildung zählen. Er ist für die Gesamtleitung, das Wachstum und die Entwicklung von VIRTUS verantwortlich.
Zuvor war Neil im Vereinigten Königreich, in Europa, Asien und den USA für Unternehmen wie BNP Paribas, IBM und Fiserv tätig. Davor arbeitete er sechs Jahre lang bei Savvis (einem führenden globalen Anbieter von Cloud- und Rechenzentrumsdiensten und einer Abteilung von CenturyLink Inc), wo er als Managing Director für die Region EMEA und den globalen Finanzdienstleistungssektor zuständig war. Er hat einen Honours Degree in Betriebswirtschaftslehre von der University of Westminster und ist Absolvent des Henley Business School Advanced Management Programme.
Nathan Luckey
NICHT-EXEKUTIVES MITGLIED
Nathan ist ein Senior Managing Director bei Macquarie Asset Management und leitet das Team für digitale Infrastruktur in Europa. Nathan hat eine Reihe von nicht geschäftsführenden Positionen in Unternehmen innerhalb des Investmentportfolios des Unternehmens inne, darunter VIRTUS Data Centres und die KCOM Group.
Nathan ist ein qualifizierter Maschinenbauingenieur mit Fachkenntnissen in den Bereichen Telekommunikation, Medien, Transport und Versorgung.
Natalia Axt
NICHT-EXEKUTIVES MITGLIED
Natalia kam 2010 als Hochschulabsolventin in das Real-Assets-Team von Macquarie Asset Management. Sie hatte eine Reihe von M&A- und Asset-Management-Aufgaben in den Bereichen digitale Infrastruktur, Versorgungsunternehmen und anderen Infrastruktur-Subsektoren.
Im Bereich der digitalen Infrastruktur arbeitete Natalia an den Veräußerungen von Airwave und Red Bee Media sowie an den erfolgreichen Übernahmen von Inea S.A. und zuletzt VIRTUS. Im Jahr 2022 trat Natalia in den Vorstand von TDC Net und VIRTUS Data Centres ein und ist für das Asset Management dieser Investitionen verantwortlich.
Natalia hat einen BSc-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Higher School of Economics in Moskau und der University of London und einen Master-Abschluss in Finanzwirtschaft von der Saïd Business School, University of Oxford.
Pauline Walsh
NICHT-EXEKUTIVES MITGLIED
Pauline ist Senior Adviser bei Macquarie Asset Management. Pauline hatte eine Reihe von Funktionen als nicht geschäftsführende Direktorin inne und sitzt derzeit in den Vorständen von Angel Trains und EirGrid, dem irischen Stromnetzbetreiber. Sie ist Beiratsmitglied des Indepen-Forums, das sektorübergreifende Diskussionen zwischen regulierten Infrastrukturakteuren führt.
Von 2018 bis 2021 war Pauline CEO von Affinity Water, dem größten reinen Wasserversorger des Vereinigten Königreichs, wo sie das Unternehmen umstrukturierte, um starke Leistungsverbesserungen zu erzielen. Bevor sie zu Affinity Water kam, war Pauline Executive Director von UK National Grid Gas, das für den sicheren Betrieb und die Wartung des britischen Hochdruck-Gastransportnetzes verantwortlich ist.
Zuvor war Pauline unter anderem Senior Vice President bei Philips Electronics, Group CEO mehrerer Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien bei Fred Olsen und hatte leitende Funktionen bei Ford inne.
Pauline hat einen Abschluss als Maschinenbauingenieurin mit Auszeichnung vom University College Dublin, Irland, und einen MBA vom IMD, Schweiz. Sie ist Ehrenmitglied des Institute of Engineers of Ireland.