Campus-Übersicht
Der VIRTUS Wustermark Campus mit einer IT-Last von 204 MW auf einem Megacampus besteht aus 9 Rechenzentren, die strategisch nur 30 km vom Brandenburger Tor in Berlin und nur 12 km von der Berliner Stadtgrenze entfernt liegen.
Mit einer Fläche von mehr als 350.000 Quadratmetern setzt der Campus neue Maßstäbe für Mega-Rechenzentrumskapazitäten für Cloud und KI in Europa. Ein innovativer Ansatz für die Nutzung von nachhaltiger Energie, Abwärmenutzung und Technologie positioniert ihn als einen der größten grünen Rechenzentrumscampus in Deutschland und Europa.
Der Campus befindet sich in der Rechenzentrumsregion Berlin Brandenburg - einem der am schnellsten wachsenden Rechenzentrumsmärkte in Europa - und soll bis 2026 betriebsbereit sein.
Nachhaltige Energie
Der Campus grenzt an einige der größten zusammenhängenden Onshore-Windparks des Landes, die zur Stromversorgung beitragen und VIRTUS auf dem Weg zu dem Ziel unterstützen, bis 2030 bei allen berichtspflichtigen Aktivitäten Netto-Null-Emissionen zu erreichen. VIRTUS ist bestrebt, die Messlatte in Bezug auf Größe und Nachhaltigkeit in ganz Europa höher zu legen, als es in Großbritannien der Fall ist. Diese jüngste Entwicklung umfasst eine strategische Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber zur Nutzung erneuerbarer Energien an einem wichtigen Netzeinspeisepunkt für erneuerbare Energien.
Technologie auf dem neuesten Stand der Technik:
Das Herzstück des VIRTUS Wustermark Campus ist das Engagement für modernste Technologie und Innovation, um operative Exzellenz und die Bereitstellung von Skalierbarkeit und Flexibilität zu gewährleisten, damit die Anforderungen neuer Workloads für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen erfüllt werden. Der Campus wurde mit dem klaren Ziel konzipiert, die wachsenden Anforderungen von Hyperscale-, Regierungs- und Unternehmenskunden zu unterstützen, und ist für die ständig wachsende Server-Computerdichte gerüstet, die für Cloud Computing und generative KI-Anwendungen erforderlich ist. VIRTUS investiert und innoviert weiter, damit seine Kunden Zugang zu den neuesten Technologien haben.
Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft:
Als Teil der Entwicklung wird VIRTUS die Abwärme des Campus der örtlichen Gemeinde zur Verfügung stellen und deren ehrgeiziges Projekt zur Schaffung eines künftigen Fernwärmeverteilungsnetzes für Wustermark unterstützen. Dadurch soll der Campus harmonisch in die örtliche Gemeinschaft integriert und ein positiver Beitrag zur Infrastruktur der Region geleistet werden.
Nachhaltiger Campus
- Einer der größten grünen Rechenzentrums-Campus in Deutschland und Europa
- Unmittelbar an große Windparks angrenzend, um 100 % erneuerbaren Strom zu beziehen
- Wiederverwertung von Abwärme in den Kommunen
Für den Maßstab entworfen
- 204MW IT-Last in 9 Rechenzentren
- Unterstützung von Mega-Rechenzentrumskapazitäten für Cloud und KI in Europa
- Strategisch günstig gelegen in einer der am schnellsten wachsenden Regionen für Rechenzentren