London, 10. Oktober 2013 - Virtus, der Anbieter der flexibelsten und effizientesten Rechenzentrumslösungen Londons, hat den Beginn der Bauarbeiten an LONDON2 bekannt gegeben, seinem neuen Flaggschiff-Rechenzentrum im Westen Londons, das die wachsende Nachfrage nach skalierbaren, zuverlässigen und bedarfsgerechten Colocation-Diensten befriedigen soll. Das Rechenzentrum wird das erste in London sein, in dem eine neue, bahnbrechende Frischluft- und Verdunstungskühlungstechnologie zum Einsatz kommt, die den Energieverbrauch drastisch senken wird, wodurch die Stromverbrauchseffektivität (PUE) des Standorts auf unter 1,2 sinkt und den Kunden von Virtus erhebliche TCO-Reduzierungen ermöglicht werden.
Der Standort in Hayes, nur 17 Minuten mit dem Zug von Paddington und weniger als eine Meile von der Anschlussstelle 3 der M4 entfernt, wird eine IT-Leistung von 11,4 MW und eine Nettorechenzentrumsfläche von 65.000 Quadratfuß bieten. Darüber hinaus verfügt der Standort über umfangreiche Premium-Kundenbüros, Sitzungsräume und Konferenzeinrichtungen, die speziell auf die wachsende Kundengemeinschaft von Virtus ausgerichtet sind, wie z. B. IT Managed Service Providers (MSPs), Systemintegratoren, digitale Medien, Finanzinstitute und Unternehmen. Die 20-MVA-Strominfrastruktur wurde bereits an den Standort geliefert, und der Bau soll im Sommer 2014 für die Kunden bezugsfertig sein.
Durch den Einsatz modernster Frischluft-Verdunstungskühlungstechnologie, Sonnenkollektoren, Grundwasser aus dem eigenen Brunnen, Schornsteingestelle zur Wärmeabfuhr, hocheffiziente USV-Systeme und andere innovative Technologien wird Virtus LONDON2 das energieeffizienteste Rechenzentrum in London sein. Das Rechenzentrum LONDON2 reduziert die Umweltbelastung weiter, indem es 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Quellen und Wärmepumpen zur Rückführung der von den IT-Geräten erzeugten Wärme in die Gemeinschaftsbereiche nutzt.
Neil Cresswell, CEO von Virtus, kommentierte: "Ich freue mich, dass wir nach einem gründlichen Design- und Planungsprozess mit dem Bau eines der fortschrittlichsten Rechenzentren Großbritanniens begonnen haben. Dank der Qualität unserer Standorte und Dienstleistungen ist Virtus bereits führend bei der Vermarktung der flexibelsten Rechenzentrumslösungen auf dem Markt. Mit der Palette an energiesparenden Technologien, die wir einführen, werden wir nun in der Lage sein, die kosteneffizientesten und umweltfreundlichsten Rechenzentrumslösungen zu liefern und unseren Kunden erhebliche TCO-Reduzierungen bei den Kosten für Strom, Kühlung, Konnektivität und Dienstleistungen zu bieten."
Die Einrichtung, die für die Bereitstellung hochwertiger Kundenlösungen konzipiert ist, wird über sechs Datenhallen verfügen, die alle unterteilt werden können, so dass die Kunden von einem Schrank in einem gemeinsam genutzten Raum bis hin zu einer eigenen Suite oder Datenhalle mit eigener Stromversorgung und Kühlung alles erhalten können.
"Ein weiterer Vorteil unseres neuen Rechenzentrums ist seine Flexibilität und die Kosteneffizienz, die durch den Einsatz von Schränken mit ultrahoher Leistungsdichte von bis zu 40 kW erreicht wird, die in Clustern oder neben Schränken mit normaler Leistungsdichte installiert werden können, ohne dass die Kunden in eine kostspielige Kühlung in der Reihe investieren müssen. Kunden, die solche Installationen mit ultrahoher Leistungsdichte benötigen, werden in LONDON2 erhebliche Einsparungen erzielen", so Cresswell.
Der Standort wird natürlich hochsicher sein, abseits von Hauptstraßen und hinter 5 Meter hohen Sicherheitszäunen, mit 24/7-Sicherheitsdienst, technischem Support und Überwachungszentren, um die 100 %ige Betriebszeit von Virtus zu gewährleisten. Es wird auch neue innovative Online-Echtzeit-Überwachungs-Dashboards und Selbstbedienungs-Tools geben, die die Kunden entweder aus der Ferne oder in einem der kundenfreundlichen Räume oder Café-Bereiche nutzen können, die in die Anlage integriert werden.
Das Rechenzentrum LONDON2 befindet sich in einem Gebiet mit vielen Glasfaserkabeln und wird nach seiner Eröffnung sofort eine große Auswahl an Carriern (mehr als 10, davon 4 Tier 1) bieten, die verschiedene Konnektivitätsdienste anbieten, die einen kostengünstigen, latenzarmen, schnellen und qualitativ hochwertigen Zugang zu verschiedenen Netzwerken, Internet-Exchanges und Kundenstandorten weltweit ermöglichen. Darüber hinaus werden die Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit niedriger Latenz zwischen dem LONDON1-Rechenzentrum von Virtus in Enfield und dem LONDON2-Rechenzentrum inHayes es ihnen ermöglichen, als ein gemeinsamer Marktplatz zu agieren, was es für Endkunden, MSPs und Netzwerkdienstleister einfach und kosteneffizient macht, die Bedürfnisse der jeweils anderen zu bedienen und gleichzeitig ihre eigenen Geschäfte auszubauen.
Für weitere Informationen über LONDON2 klicken Sie bitte hier.
=Ende=