VIRTUS Data Centres nimmt gemeinsam mit Utilitywise erfolgreich an der Initiative der Regierung zum Klimaschutzabkommen teil

Veröffentlicht 2015-01-20 09:15:00

LONDON - 20. Januar 2015 - VIRTUS Data Centres Ltd. (VIRTUS), Londons Spezialist für flexible und effiziente Rechenzentren, gab heute bekannt, dass das Unternehmen ein Climate Change Agreement (CCA) abgeschlossen hat, um die Anforderungen der Regierung an die Energieeffizienz zu erfüllen.

Durch den Beitritt zu einer Klimaschutzvereinbarung mit Unterstützung von Utilitywise ist VIRTUS besser in der Lage, sein Engagement für die Bewältigung der Kohlenstoffauswirkungen seiner Tätigkeit zu demonstrieren. Auf diese Weise bietet VIRTUS seinen Kunden einen besseren Einblick in die Auswirkungen der Kohlenstoffgesetzgebung auf ihre Dienstleistungskosten, und zwar zu einem Zeitpunkt, an dem sie die Einhaltung ihrer eigenen Vorschriften verstehen und darüber berichten müssen. Das Management der Kohlenstoffauswirkungen durch eine CCA bietet den Betreibern von Colocation-Rechenzentren einen besser abgestimmten Rahmen als die frühere Kohlenstoffreduktionsverpflichtung, der die Besonderheiten der schnell wachsenden Rechenzentrumsbranche berücksichtigt. CCAs sind eine formelle, langfristige Verpflichtung zur Steigerung der Effizienz im Rechenzentrum, was für Unternehmen mit älteren Anlagen ohne größere Investitionen eine Herausforderung darstellen kann. Die Einrichtungen von VIRTUS bieten den Vorteil einer wettbewerbsfähigen Preisgestaltung in Kombination mit betrieblicher und ökologischer Effizienz, was die Nachhaltigkeitsprogramme der Kunden unterstützt.

Neil Cresswell, CEO von VIRTUS Data Centres, sagt: "Die erfolgreiche Erlangung einer CCA ist ein weiterer Beweis für das kontinuierliche Engagement von VIRTUS bei der Verbesserung unserer Umwelt- und Betriebseffizienz. Jetzt, wo das Vorzeige-Rechenzentrum von VIRTUS, LONDON2, fertiggestellt ist, das von Anfang an als Effizienzmodell konzipiert wurde, um die wachsende Nachfrage nach skalierbaren, zuverlässigen und bedarfsgerechten Colocation-Diensten zu befriedigen, freuen wir uns darauf, weiterhin mit Utilitywise zusammenzuarbeiten und uns bei der Beantragung und Verwaltung unserer CCA-Anforderungen zu unterstützen."

Tim Hipperson, Leiter der Abteilung für Lieferantenbeziehungen und Regulierung bei Utilitywise, sagt: "Die Branche der Rechenzentren ist eine der energieintensivsten der Welt, und es wird erwartet, dass ihr Wachstum in dem Maße zunimmt, wie sich die Menschen immer mehr auf die digitale Welt verlassen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen verantwortungsbewusst handeln, um die ökologische und betriebliche Effizienz zu gewährleisten. VIRTUS hat sich von Anfang an als sehr umweltbewusstes Unternehmen erwiesen und war durch die Zusammenarbeit mit den Experten von Utilitywise in der Lage, den CCA-Antragsprozess von der Standortbesichtigung bis zur CCA-Aktivierung in nur vier Wochen abzuschließen."

Cresswell fährt fort: "Als Unterzeichner eines CCA öffnen sich die VIRTUS-Rechenzentren für zahlreiche Branchen, in denen Unternehmen sich von teuren Langzeitverträgen lösen wollen, dies aber aus Gründen der Einhaltung von Vorschriften und der Sicherheit nicht tun konnten. Als CCA-Inhaber in LONDON1 und LONDON2 ist VIRTUS in der Lage, seinen Kunden qualitativ hochwertigen, sicheren und kostengünstigen Speicherplatz mit flexiblen Verträgen anzubieten, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen."

 

Wenn Sie mehr über VIRTUS erfahren möchten, klicken Sie hier, um die VIRTUS-Website zu besuchen

- ENDE -

Über Utilitywise

Als eines der führenden britischen Beratungsunternehmen für Energie- und Wasserversorgung berät Utilitywise bereits fast 20.000 Kunden und hilft ihnen, durch bessere Beschaffung und Dienstleistungen, die ihnen eine höhere Energieeffizienz ermöglichen, den größten Nutzen aus ihrer Energie zu ziehen.

Utilitywise hat sich von einem Start-up-Unternehmen im Jahr 2006 zu einem erfolgreichen Börsengang im Jahr 2012 entwickelt und kennt die Bedürfnisse und Anliegen seiner kleinen, mittleren und großen Kunden. Das Unternehmen arbeitet mit Kunden zusammen, die vom South Tyneside Bowls and Social Club und der University of Bradford bis zu den FTSE100-Unternehmen BAE Systems und AstraZeneca reichen. Utilitywise hat sich zum Ziel gesetzt, mit den Mythen rund um die Energieversorgung aufzuräumen und Unternehmen in ganz Großbritannien dabei zu unterstützen, sich weniger um die Energieversorgung zu kümmern und mehr Energie für die Führung ihres Unternehmens aufzuwenden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.utilitywise.com.