London - 28. September 2017 - VIRTUS Data Centres (VIRTUS), der am schnellsten wachsende Rechenzentrumsanbieter Großbritanniens und der Ort, an dem die Cloud in London lebt, setzt seine rasche Expansion fort und kündigt Pläne für zwei neue, nebeneinander liegende Einrichtungen auf einem einzigen Campus in der Nähe von Stockley Park, West London, an. Der neue Standort wird zu den modernsten im Vereinigten Königreich gehören und Londons größten Rechenzentrumscampus bilden. Die Errichtung dieses neuen Mega-Campus stärkt die Position von VIRTUS als größter Hybrid-Colocation-Anbieter im Großraum London.
Die beiden Gebäude auf dem sicheren, acht Hektar großen Campus haben eine Gesamtfläche von 34.475 m2. Die Gebäude mit den Namen VIRTUS LONDON5 und LONDON6 sind für eine IT-Last von 40 MW ausgelegt und verfügen über eine gesicherte Stromversorgungskapazität von bis zu 110 MVA, die über verschiedene Netzanschlusspunkte eingespeist werden kann, so dass eine Erweiterung für die Kunden zukunftssicher ist.
Der Standort des Campus ist ideal gelegen: 16 Meilen vom Zentrum Londons entfernt, an den wichtigsten Glasfaserstrecken von London nach Slough, und 7 Meilen von Slough entfernt, und bietet somit einen konkurrenzlos effizienten, grenzenlosen Metro-Glasfaseranschluss, flexible und massiv skalierbare Rechenzentrumsfläche innerhalb der M25.
Die Arbeiten zur Einrichtung der Flächen in LONDON5 für Kunden, die bereits zugesagt haben, haben begonnen, und die allgemeine Verfügbarkeit wird für Anfang 2018 erwartet. Diese beiden neuen Rechenzentren werden zusätzliche 17.000 NTM (technische Nettometer) IT-Fläche bieten und das Portfolio von VIRTUS in London auf ca. 100 MW in den sechs Einrichtungen in Slough, Hayes und Enfield erhöhen, mit der Möglichkeit, die Leistung auf ca. 150 MW auf den verschiedenen Campussen zu erweitern.
Zusammen mit dem kürzlich angekündigten LONDON3 in Slough bleibt VIRTUS mit den neuen Einrichtungen an der Spitze der Rechenzentren der nächsten Generation. Durch ihre Größe und Erweiterbarkeit wird die Kapazität der hochzuverlässigen, effizienten, sicheren, skalierbaren und vernetzten Rechenzentrumsflächen, die VIRTUS-Kunden in London zur Verfügung stehen, deutlich erhöht.
Neil Cresswell, CEO von VIRTUS Data Centres, sagte: "Angesichts des exponentiell wachsenden Bedarfs an Konnektivität und Daten spielen unsere Rechenzentren weiterhin eine wichtige Rolle bei der Förderung der digitalen Wirtschaft in Großbritannien und Europa. Wir arbeiten mit Kunden aus allen Branchen zusammen, die alle ihre eigenen Zielgruppen und IT-Landschaften haben, die aber alle ein Höchstmaß an Verfügbarkeit, Leistung und Sicherheit für digitale Erlebnisse bieten müssen. Wir begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg in eine zunehmend digitale Zukunft und unterstützen sie bei der Bereitstellung leistungsstarker Anwendungen und Inhalte. Wir bieten schnelle, nahtlose Konnektivität zu Netzwerken und öffentlichen Clouds sowie die Kapazität für umfangreiche Datenspeicherung und Rechenleistung - und das alles zu geringeren Kosten. Diese Investition in LONDON5 und LONDON6 bedeutet, dass wir mit unseren Kunden wachsen und ihnen helfen können, ihre Ziele zu erreichen."
VIRTUS ist nicht nur einer der führenden Colocation-Anbieter Londons, sondern auch Teil der ST Telemedia Global Data Centres (STT GDC)-Gruppe, einer Carrier-neutralen und fortschrittlichen Rechenzentrumsplattform mit über 50 Rechenzentren in Indien, China, Singapur und Großbritannien. Die Standorte von VIRTUS dienen Hunderten von Unternehmen aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, öffentlicher Sektor, Biowissenschaften, Bildung sowie Cloud- und IT-Dienstleistungen als Geschäftszentrum. Sie ermöglichen den Zugang zu über 20 öffentlichen Cloud-Plattformen über die meisten globalen und regionalen Telekommunikationsanbieter. So wie VIRTUS das wichtigste Cloud-Drehkreuz in London ist, so sind die Einrichtungen von STT GDC der Ort, an dem die Cloud in anderen wichtigen entwickelten und sich entwickelnden Wirtschaftsräumen lebt
.
Machen Sie einen virtuellen Rundgang durch unsere neue Einrichtung LONDON5