London, 16. April 2013 - Virtus Data Centres ("Virtus"), ein führender britischer Anbieter von hochwertigen, ökoeffizienten, Carrier-neutralen Tier-III-Rechenzentren, gab heute die Ernennung von Neil Cresswell zum Chief Executive Officer bekannt.
Neil kommt von Savvis (einem weltweit führenden Anbieter von Cloud- und Rechenzentrumsdiensten) zu Virtus, wo er sechs Jahre lang tätig war, zuletzt als Managing Director der EMEA-Region. Neil verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Technologiesektor und hat erfolgreiche, wachstumsstarke und profitable Unternehmen aufgebaut, die für Qualität, Innovation und Kundenservice bekannt sind. Er hat in Großbritannien, Europa, Asien und den USA für Unternehmen wie Savvis, Attenda, BNP Paribas, IBM und Fiserv gearbeitet.
Steven Norris, Vorsitzender von Virtus, kommentierte: "Der Vorstand und ich freuen uns, dass Neil dem Virtus-Team beigetreten ist. Neils nachweisliche Erfolgsbilanz und seine Referenzen in unserer Branche qualifizieren ihn in einzigartiger Weise, die kontinuierliche Entwicklung von Virtus zu leiten. Neil wird eine große Bereicherung sein, da wir uns bemühen, in der britischen Rechenzentrumsbranche zu den Besten der Branche zu gehören. Das gesamte Virtus-Team freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm".
Simon Samuels, Partner bei Brockton Capital, dem Mehrheitsaktionär von Virtus, sagte: "Wir freuen uns sehr, dass Neil als CEO zu Virtus kommt und 25 Jahre Branchenerfahrung und Beziehungen mitbringt. Virtus hat auf dem britischen Markt für Rechenzentren eine unglaubliche Zugkraft entwickelt, und mit Neil an der Spitze kann das Unternehmen diese Dynamik weiter beschleunigen".
Neil Cresswell kommentierte: "Ich freue mich, in dieser spannenden Phase der Unternehmensentwicklung zu Virtus zu kommen. Der Sektor der Rechenzentren ist einer der dynamischsten auf dem High-Tech-Markt, angetrieben durch das exponentielle Wachstum der globalen digitalen Datenübertragung, -transaktionen und -speicherung und die zunehmende Verlagerung von der IT-Bereitstellung im eigenen Haus hin zu cloudbasierten Diensten. Virtus und seine Rechenzentren stehen im Zentrum dieser Revolution in London und im Vereinigten Königreich. In den letzten Jahren hat sich Virtus einen soliden Ruf für die Bereitstellung einer einzigartigen Kombination aus Qualität, Innovation und Wert bei Rechenzentrumsdiensten erworben. Zusammen mit den günstigen städtischen Standorten und den erstklassigen Konnektivitätsoptionen wird deutlich, warum Virtus schnell zu einem bevorzugten Anbieter von Rechenzentren für die Cloud-, Medien-, Finanzdienstleistungs- und Telekommunikationsbranche geworden ist. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Vorstand und dem Managementteam von Virtus, um das Wachstum von Virtus in diesem spannenden Markt fortzusetzen und zu beschleunigen".
Virtus entwirft, baut und betreibt Tier-III-Rechenzentren, die erstklassige Konnektivität mit Zugang zu verschiedenen belastbaren Hochgeschwindigkeitsnetzwerken bieten. Die Infrastruktur bietet ein Höchstmaß an Redundanz, Zuverlässigkeit und standardbasiertem Betrieb mit 2N-USV-Stromversorgung, N+1-Kühlung und fortschrittlichen Alarm- und Überwachungssystemen.
- ENDE.