VIRTUS Data Centres sieht anhaltend hohe Nachfrage in London

Veröffentlicht 2017-02-22 09:00:59

Der Bedarf an hocheffizientem, gut vernetztem, flexiblem und skalierbarem Raum führt zu Wachstum

London - 22. Februar 2017 - VIRTUS Data Centres (VIRTUS), der am schnellsten wachsende Rechenzentrumsanbieter Großbritanniens, setzte seinen rasanten Wachstumstrend der letzten fünf Jahre mit einem weiteren sehr erfolgreichen Verkaufs- und Servicejahr 2016 fort. VIRTUS hat nach dem Brexit-Votum keine negativen Auswirkungen auf den Londoner Markt festgestellt. Vielmehr wird berichtet, dass London ein Rekordjahr bei der Colocation-Nutzung hatte und der Marktanteil von VIRTUS zu den höchsten in der Branche gehört, wobei das Unternehmen sein Wachstum als einer der fünf größten Colocation-Anbieter in London mit einem Portfolio von 45 MW fortsetzt.

Durch die steigende Nachfrage nach hocheffizienten, gut vernetzten, flexiblen und skalierbaren Räumen, für die VIRTUS bekannt ist, ist VIRTUS gut positioniert, um sowohl Unternehmen als auch Cloud-Service-Anbietern schnell verfügbare IT-Räume zu bieten. Die jüngst fertiggestellte Datenhalle in LONDON4 umfasst 2.200 Quadratmeter und ist damit eine der größten einzelnen Datenhallen in Europa.

Seit Juni 2015 ist VIRTUS Teil des Netzwerks von ST Telemedia Global Data Centres (STT GDC), einem hundertprozentigen Portfoliounternehmen von ST Telemedia, einem aktiven Investor in Kommunikations-, Medien- und Technologieunternehmen auf der ganzen Welt. Das Netzwerk von STT GDC umfasst 45 erstklassige Rechenzentren in wichtigen Wirtschaftszentren, darunter China, Indien und Singapur. Die Kunden haben Zugang zu den Vorteilen eines breiten, globalen Portfolios von lokalen Experten. Jeder Betreiber bietet seinen Kunden spezielles lokales Wissen und Know-how sowie einen hochgradig personalisierten Kundenservice und gleichzeitig Zugang zu einem globalen Angebot an erstklassigen Rechenzentrumslösungen in jedem Markt.

Neil Cresswell, CEO von VIRTUS Data Centres, kommentierte: "Nach dem Brexit-Votum wurde viel über die negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft und insbesondere auf die britische Rechenzentrumsbranche gesprochen, aber wir haben bisher keine Abschwächung bei den Anfragen festgestellt. Natürlich liegt noch ein langer Weg vor uns, aber Dinge wie die Zusage des Vereinigten Königreichs, die Datenschutzgrundverordnung (GDPR) zu übernehmen, sowie die positiven Zahlen zum Wirtschaftswachstum im Vereinigten Königreich machen London weiterhin zu einem sehr attraktiven Standort für Unternehmen. Bei VIRTUS können wir uns nur auf das verlassen, was unsere Kunden sagen und tun, und wir wachsen weiterhin schnell und haben eine gesunde Pipeline. Wir freuen uns darauf, die Dynamik im Jahr 2017 fortzusetzen.

"Während des gesamten Jahres 2016 war die Nachfrage aus dem Cloud-Sektor besonders stark, aber wir haben auch ein erhebliches Wachstum in den Bereichen Finanzdienstleistungen, digitale Medien und im Bildungssektor sowie bei Unternehmen verzeichnet, die eine Präsenz in Großbritannien benötigen, um den öffentlichen Sektor zu bedienen oder die Latenzzeit durch unsere Edge-Rechenzentrumslösungen zu reduzieren."

Der Erfolg von VIRTUS bedeutet, dass das Unternehmen auf dem besten Weg ist, der größte Hybrid-Colocation-Anbieter im Großraum London zu werden. Die Strategie des Unternehmens, qualitativ hochwertige, flexible, skalierbare und hocheffiziente Rechenzentren zu niedrigsten Kosten zu errichten und diese hochmodernen Einrichtungen mit einer neuen Art von kostenlosem "White Glove"-Servicemanagement, einschließlich des Echtzeit-DCIM-Portals VIP, auszustatten, scheint auf dem Markt gut anzukommen, und Pläne für weitere Einrichtungen sind bereits in Arbeit.

 

 

- ENDE -