VIRTUS Data Centres bietet erste kostenlose DCIM-Lösung für britische Colocation-Kunden über das VIRTUS Intelligent Portal
LONDON - 8. Juli 2014 - VIRTUS Data Centres Ltd. (VIRTUS), Londons Spezialist für flexible und effiziente Rechenzentren, gab heute die Einführung des VIRTUS Intelligent Portal (VIP) bekannt, der branchenweit ersten kostenlosen Data Centre Infrastructure Management (DCIM) Lösung für Colocation-Kunden in Großbritannien.
Das VIRTUS Intelligent Portal ist webbasiert und bietet den Kunden vollständige Transparenz und Kontrolle über die Nutzung ihres Rechenzentrums, was andere Colocation-Anbieter nicht bieten. Dies ermöglicht ihnen, Raum, Strom, Kühlung und Energieeffizienz über eine einzige Glasscheibe zu visualisieren und zu verwalten.
Das VIP wurde in Zusammenarbeit mit TDB Fusion, einem Spezialisten für IT-Automatisierung und -Integration, und iTRACS, einem Anbieter von offenen DCIM-Lösungen der Unternehmensklasse, entwickelt. Die Zusammenarbeit bedeutet, dass das VIP als hochflexibles System konzipiert wurde, das eine einfache Übernahme und Integration mit bestehenden Anwendungen wie Salesforce, Sage Accounting, Trend Building Management und Schneider Power Monitoring gewährleistet: Salesforce, Sage Accounting, Trend Building Management und Schneider Power Monitoring.
Neben den Standard-DCIM-Funktionen bedeutet die Zusammenarbeit, dass die Kunden die Vorteile der iTRACS-Lizenzierung nutzen können, um Daten aus ihren IT-Anlagen zu integrieren, was ihnen zusätzliche Transparenz und Verwaltung bietet. Mit dem VIP können Kunden die gleiche Kontrolle ausüben, als wäre es ihr eigenes Rechenzentrum, und dies von einem entfernten Standort oder vom Büro aus über das webbasierte Portal.
Das VIP bietet auch einen besseren Einblick in die Systemauslastung des Rechenzentrums und ermöglicht es den Kunden, große Mengen an Informationen zu analysieren und diese mit detaillierten 3D-Visualisierungen ihrer Installation darzustellen. Das VIP verfügt über eine Roadmap, die laufend erweitert wird und den Kunden Transparenz über die Supportsysteme ihrer Colocation-Installation bietet, darunter: Fernzugriffskontrolle, Trouble Ticketing, Rechnungsstellung und SLA-Leistungsüberwachung. Die Kunden können ihre Webseite auch so anpassen, dass nur die für sie relevanten Informationen angezeigt werden.
Matthew Larbey, Product Strategy Director, VIRTUS Data Centres, sagte: "Dies ist das erste Colo-DCIM-Angebot dieser Art in Großbritannien. Jedes Rechenzentrum kann Daten sammeln, aber es ist das, was man mit ihnen macht, was sie wertvoll macht. Aus diesem Grund fordern Führungskräfte ihre IT-Mitarbeiter auf, Rechenzentren von Kostenstellen in Produzenten von Geschäftswert umzuwandeln. Eine effektive DCIM-Lösung in Kombination mit flexiblen Colocation-Bedingungen ist eine der besten Möglichkeiten, dies zu erreichen.
Colin Aurelius, CEO von TDB Fusion, sagte: "Das VIRTUS Intelligent Portal ist die erste Lösung ihrer Art, die Colocation-Kunden die Möglichkeit bietet, Daten in aussagekräftige Managementinformationen umzuwandeln, die sichtbar, aussagekräftig und umsetzbar sind. Die offene Architektur des VIP bedeutet, dass die Kunden die Managementinformationen direkt nutzen oder in ihre bestehenden Anwendungen integrieren können, was es zu einem idealen Angebot für Colocation-Kunden mit mehreren Rechenzentrumsanlagen macht und eine serviceorientierte Rechenzentrumsstrategie für das Unternehmen ermöglicht."
- ENDE -
Über TDB Fusion
TDB Fusion mit Sitz in Bracknell, Großbritannien, ist ein britischer IT-Softwareentwickler und Anbieter von verwalteten Dienstleistungen mit globaler Reichweite. TDB Fusion bietet eine Reihe von Softwarelösungen unter der Marke Federos™ an. Federos ermöglicht den Kunden die Einführung einer hochentwickelten rollenbasierten Benutzeroberfläche zur Darstellung von Informationen aus verschiedenen Datenquellen, die durch eine leistungsstarke Workflow-Funktion unterstützt wird. Die verwalteten Dienste basieren auf marktführender Software von Drittanbietern.
TDB Fusion liefert flexible und innovative IT-Lösungen, die es Dienstleistern, Unternehmen und Regierungsorganisationen ermöglichen, eine einheitliche Strategie für die Verwaltung von Diensten und Rechenzentren einzuführen. Das Unternehmen zählt Santander zu seinen Investoren und bietet Software und Dienstleistungen für weltweite Blue-Chip-Kunden wie Virtus Data Centres, GEO, InTechnology und Global Cloud Xchange.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.tdbfusion.com | linkedin.com/company/tdb-fusion | twitter: @tdbfusion