NEUE KUNDEN TRETEN DEM VIRTUS HYBRID CLOUD ACCESS HUB BEI
LONDON - 12. März 2014 - Virtus Data Centres Ltd. (Virtus), Londons Spezialist für flexible und effiziente Rechenzentren, gab heute die Aufnahme einer Reihe neuer Cloud-Service-Provider-Kunden wie ERA, Inatech, OryxAlign und L3C in den Virtus Hybrid Cloud Access Hub in seinem Rechenzentrum LONDON1 in Enfield bekannt. Der Virtus Hybrid Cloud Access Hub, auf den über den Virtus Marketplace zugegriffen werden kann, bietet Kunden Zugang zu einem breiten Ökosystem hochskalierbarer Public und Private Cloud Service Provider.
Durch den Beitritt zu Virtus Data Centres erweitern die zusätzlichen Cloud-Anbieter den Hybrid Cloud Access Hub und bieten bestehenden Kunden sofortigen Zugang zu einem umfangreichen Angebot an wichtigen Cloud-Services. Dazu gehören intelligente, Cloud-basierte Oracle-Lösungen von Inatech, virtuelle Desktop-Infrastruktur von OryxAlign und On-Demand-Hosting-Services für die Medienbranche über die ERACloud. Unternehmen, die sich im Rechenzentrum ansiedeln, können die beste Kombination aus den drei Cloud-Säulen - Infrastruktur, Plattform und Software - wählen, um die Cloud auf ihre spezifischen Anforderungen zuzuschneiden.
Immer mehr Cloud-Service-Provider entscheiden sich für Virtus, weil das Unternehmen günstig im Herzen des Londoner Cloud- und Digital-Content-Ökosystems liegt und über eine etablierte MSP-Community verfügt. Die reichhaltige Konnektivität und die Fähigkeit, niedrige Kosten und tägliche Preise durch seine Colo-on-Demand- und Connectivity-on-Demand-Produktangebote anzubieten, unterstützen Cloud-Anbieter. Dadurch können Virtus-Kunden, die den Hub als Colocation nutzen, ihre Dienste je nach ihren geschäftlichen Anforderungen nach oben oder unten skalieren.
Diese neuen Kunden werden neben den bestehenden Cloud-Anbietern im Virtus Cloud Ecosystem wie Daisy, Coreix, C4L, ServerSpace und Exponential-E tätig sein, die nicht nur ihre eigenen Cloud-Services von Virtus anbieten, sondern auch eine Reihe von privaten Patching-Services für andere führende Cloud-Services über private Netzwerke bereitstellen, um die Leistung, Sicherheit und Verfügbarkeit von Anwendungen zu erhöhen.
Carl Henriksen, Gründer und Geschäftsführer von OryxAlign, sagte: "Wir freuen uns sehr, dass wir dem Virtus Cloud Access Hub beitreten. Der einzigartige Hintergrund von Virtus unter den Eigentümern und Betreibern von Rechenzentren - die aus der Cloud- und Managed-Technology-Services-Branche kommen - bedeutet, dass Virtus Anwendungen, Lösungen und die Bedürfnisse von MSPs wie uns und unseren Kunden versteht. Virtus ist in der Lage, ein kundenfreundliches und flexibles Produktangebot bereitzustellen, das es uns ermöglicht hat, unsere Cloud-Plattform auszubauen."
Neil Cresswell, CEO von Virtus Data Centres, sagte: "Der Virtus Hybrid Cloud Access Hub entwickelt sich schnell zu Londons wichtigstem Hub für Cloud-Anbieter. Wir haben eine wachsende Nachfrage nach dem Zugang zu flexiblen, kostengünstigen Hybrid-Cloud-Kapazitäten führender lokaler und globaler Anbieter festgestellt, die sich entweder physisch in den Rechenzentren von Virtus befinden oder über private Direktverbindungsdienste in anderen britischen Rechenzentren über unsere umfangreiche integrierte Konnektivitätsplattform oder die unserer Partner über den Virtus Marketplace angeschlossen sind."
Cresswell fuhr fort: "Der Virtus Hybrid Cloud Access Hub ist ein ständig wachsender Tugendkreis, der die besten Hybrid-Cloud-Lösungen für Unternehmen bietet. Es ist ein überzeugend anderes Modell für Cloud-Service-Provider und die einzige vollständig flexible, hochgradig vernetzte, kosteneffiziente und skalierbare Colocation in London, die ein besseres Cloud-Modell für Unternehmen schafft, um die sich schnell ändernden IT-Anforderungen der Londoner Wirtschaft zu erfüllen."
- ENDE -