Exponential-e erweitert Zusammenarbeit mit VIRTUS Data Centres

VIRTUS hat bekannt gegeben, dass der britische Cloud- und Netzwerkanbieter Exponential-e seine Nutzung der Colocation-Einrichtungen von VIRTUS aufgrund der Kundennachfrage erneuert und erweitert hat.

Veröffentlicht 2017-08-03 08:08:10

London - 3. August 2017 - VIRTUS Data Centres (VIRTUS), der am schnellsten wachsende Rechenzentrumsanbieter Großbritanniens, hat bekannt gegeben, dass der britische Cloud- und Netzwerkanbieter Exponential-e seine Nutzung der Colocation-Einrichtungen von VIRTUS aufgrund der Kundennachfrage erneuert und erweitert hat.

Im Rahmen der neuen Vereinbarung hat Exponential-e seine Präsenz im VIRTUS LONDON1 erweitert und zusätzliche Kapazitäten erworben, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Dies macht die VIRTUS-Rechenzentren zu seiner größten strategischen Colocation-Einrichtung mit einer Gesamtkapazität von über 1,5 MW. Die Fläche von VIRTUS LONDON1 und LONDON2 wird für Colocation Re-Sale, Managed Services und Private Cloud genutzt.

Um das Expansionsbedürfnis des Unternehmens zu befriedigen, wird VIRTUS Exponential-e eine dynamische Umgebung zur Verfügung stellen, um seinen eigenen virtualisierten Cloud-Service zu unterstützen. Dies beinhaltet eine hohe Bandbreite und einen direkten Internetzugang, der es dem Unternehmen ermöglicht, seine eigene 100-Gigabit-Ethernet-Layer-2-Konnektivität mit geringer Latenz bereitzustellen.

Darren Watkins, Geschäftsführer von VIRTUS Data Centres, sagte: "Es ist ein Beweis für den Erfolg von Exponential-e als Managed-Service-Anbieter und den Hunger der Briten nach Cloud, der zu diesem Bedarf an mehr Kapazität geführt hat. Wir freuen uns sehr, dass sie sich für VIRTUS entschieden haben, um ihr wachsendes Geschäft zu unterstützen."

Mukesh Bavisi, Geschäftsführer von Exponential-e, fügte hinzu: "Wir begannen vor fünf Jahren mit VIRTUS zusammenzuarbeiten und haben uns speziell aufgrund der Referenzen für das Unternehmen entschieden, um die Expansion unseres Cloud-Angebots und unserer Colocation-Services zu unterstützen. Insbesondere suchten wir nach einer Rechenzentrumslösung, um unseren primären Knotenpunkt für die Anwendungsvirtualisierung zu hosten und als Drehscheibe für unser Einzelhandels-Colocation-Angebot zu nutzen. Durch die Verlagerung des Betriebs zu VIRTUS können wir unsere Cloud-Dienste geografisch breiter streuen und so unser Geschäft ausbauen und Unternehmen erreichen, die in komplexen und regulierten Branchen tätig sind. Mit VIRTUS haben wir einen langfristigen Service und die Flexibilität, in Zukunft weiter zu expandieren."

 

- ENDE -