VIRTUS Data Centres setzt rasantes Wachstum mit fantastischem Start ins Jahr 2016 fort

Veröffentlicht 2016-05-17 08:59:59

VIRTUS erweitert das Kunden-Ökosystem in den Bereichen Cloud und Sicherheit

 

London - 17. Mai 2016 - VIRTUS Data Centres (VIRTUS), der am schnellsten wachsende Anbieter von Rechenzentren in Großbritannien, ist auf dem besten Weg, einer der größten Anbieter in London zu werden, wobei sich die jährlich wiederkehrenden Umsätze in den letzten 12 Monaten erneut verdoppelt haben. Dies wurde durch die jüngsten Kundengewinne an den Standorten LONDON2 und LONDON4 vorangetrieben und setzt die Fortschritte des Jahres 2015 fort, als VIRTUS laut CBRE den höchsten Gesamtumsatz an Colocation-MW aller Betreiber auf dem Londoner Markt verzeichnete.

In den Jahren 2015 und 2016 hat VIRTUS in seinen Rechenzentren in Enfield, Hayes und Slough eine beträchtliche Anzahl neuer Kunden hinzugewonnen, und auch die Zahl der bestehenden Kunden ist weiter gestiegen. Zu diesen neuen Kunden gehören der weltweit führende ICT-Anbieter T-Systems, der sich zu den über 30 Cloud-Anbietern im VIRTUS Cloud Connect-Ökosystem gesellt, das Cybersicherheitsunternehmen Symantec, Global Cloud Xchange, der Eigentümer des weltweit größten privaten Glasfasernetzes, sowie die spezialisierten Cloud-Betreiber Vnetrix und AccessPoint, die zusätzliche Kapazitäten im VIRTUS-Portfolio nutzen. Die Beziehung zum JISC wächst weiter: Mit drei neuen Kunden nutzen nun insgesamt 16 Bildungs- und Forschungseinrichtungen die Einrichtung, um sich zu vernetzen, Daten auszutauschen und ihre Forschungskapazitäten zu verbessern.

T-Systems, der IT-Dienstleister der Deutschen Telekom, hat sich darauf geeinigt, seinen Private- und Public-Cloud-Betrieb vom VIRTUS-Standort LONDON2 aus zu betreiben. Dies ist Teil eines Fünfjahresplans zur Schließung seines privaten Rechenzentrums in Feltham.

Mark Turner, Vice-President IT Delivery, T-Systems, kommentierte: "Wir freuen uns sehr, dem erstklassigen Cloud-Ökosystem eines Unternehmens beizutreten, das die Anwendungen, Lösungen und Bedürfnisse von Anbietern wie uns und unseren Kunden versteht. LONDON2 ist eine führende britische Einrichtung, von der wir glauben, dass sie zum Wachstum unseres Angebots beitragen wird, und wir freuen uns auf eine langfristige, erfolgreiche Zusammenarbeit mit VIRTUS."

VIRTUS ist einer der größten Hybrid-Colocation-Anbieter in London und hat sein Portfolio an hochwertigen, cloudzentrierten Metro-Rechenzentren mit der Übernahme von LONDON4 in Slough Ende 2015 erweitert. VIRTUS verfügt an seinen drei Standorten über eine Kapazität von über 40 MW und ist mit seinen innovativen, flexiblen Colocation-Services weiterhin führend auf dem Markt. VIRTUS ist außerdem einer von nur vier Betreibern von Rechenzentren in London, die vom Uptime Institute eine Tier-III-Design-Zertifizierung erhalten haben, und der einzige, der mit der Excool-Technologie zertifiziert ist, die einen PUE-Wert von weniger als 1,2 und die niedrigsten Gesamtkosten für den Service in London bietet.

Neil Cresswell, CEO von VIRTUS Data Centres, fügte hinzu: "Unser Ziel ist es, modernstes Design und modernste Technologie mit transparenten und agilen Geschäftsabläufen zu kombinieren, um unseren Kunden die besten maßgeschneiderten Lösungen und Dienstleistungen zu bieten. Dieser einzigartige Ansatz bei der Bereitstellung von Rechenzentrumsdiensten ist der Grund für das anhaltende Wachstum in allen Geschäftsbereichen, wobei sich unter anderem T-Systems und Symantec in unseren führenden Einrichtungen niedergelassen haben. Es war ein fantastischer Start ins Jahr, den wir weiter ausbauen wollen."

 

- ENDE -