VIRTUS schließt sich mit Jisc zusammen, um Bildung und Forschung in Großbritannien voranzutreiben

Veröffentlicht 2016-02-03 16:43:18

VEREINIGTES KÖNIGREICH - 03. Februar 2016 - VIRTUS Data Centres (VIRTUS), der am schnellsten wachsende Anbieter von Rechenzentren in Großbritannien, gab heute die neuesten Mitglieder des ersten nationalen gemeinsamen Rechenzentrums für Forschung und Bildung bekannt, das von der Organisation für digitale Dienstleistungen und Lösungen Jisc angeboten wird. Das Rechenzentrum LONDON4 von VIRTUS wurde im Dezember 2015 durch den Kauf des Infinity-Rechenzentrums in Slough von VIRTUS übernommen. Zu den 12 Bildungs- und Forschungseinrichtungen, die bereits von der gemeinsamen Rechenzentrumseinrichtung profitieren, sind drei neue Kunden hinzugekommen.

Das gemeinsame Rechenzentrum, das 2014 mit sechs "Ankermietern" begann, beherbergt heute 15 der führenden Bildungs- und Forschungseinrichtungen Großbritanniens. Die Vereinbarung von Jisc mit VIRTUS bietet Bildungseinrichtungen die ideale Möglichkeit, die Vision eines gemeinsamen Rechenzentrums zu unterstützen und auszubauen. Es wird ein einziger Standort für ein echtes, hochmodernes Rechenzentrums-Ökosystem geschaffen, das flexibel und agil genug ist, um allen Eventualitäten gerecht zu werden. Dies hat zu einer verstärkten Zusammenarbeit bei bedeutenden Forschungsprojekten, einer verbesserten Effizienz im Bereich der Kern-IT und zur Umwidmung vorhandener Rechenzentrumseinrichtungen für den Unterricht und andere Zwecke geführt.

Die von Jisc angebotene Vereinbarung über die gemeinsame Nutzung von Rechenzentren ist die erste ihrer Art für Bildung und Forschung im Vereinigten Königreich. Sie wurde speziell entwickelt, um Universitäten und Hochschulen die Möglichkeit zu geben, Rechenzentrumsdienste zu nutzen und sie dabei zu unterstützen, effizienter und effektiver zu arbeiten und gleichzeitig die Zusammenarbeit zu fördern, die die Grenzen der Forschung erweitert. Die jüngsten Erweiterungen der Einrichtung zeigen den beiderseitigen Nutzen für Bildungs- und Forschungseinrichtungen, indem sie eine Einrichtung bereitstellen, in der Forscher zusammenarbeiten können, um Innovationen freizusetzen, gleichzeitig aber auch ihren CO2-Fußabdruck verringern und wertvollen Grundbesitz freisetzen können, um neue Effizienzpotenziale zu erschließen.

Das Rechenzentrum ist auch direkt mit dem Kern des Jisc-Netzes verbunden Janet-Netzwerk, dem Hochleistungsnetz für Bildung und Forschung, verbunden. Dadurch können Forscher die Vorteile einer schnellen und sicheren Verbindung zwischen Datenspeichern und Hochleistungsrechenanlagen sowohl auf nationaler als auch auf globaler Ebene nutzen.

Die University of the Arts London, das Institute of Cancer Research und GÉANT schließen sich den derzeitigen Bildungs- und Forschungskunden an: dem University College London, dem Francis Crick Institute, dem King's College London, der London School of Economics, dem Sanger Institute, dem Imperial College London, der Brunel University, dem Higher Education Funding Council for England, der Queen Mary University, der University of Surrey und dem Liverpool City College, die alle der Vereinbarung mit Jisc über das Rechenzentrum beigetreten sind und sich derzeit in der gemeinsamen Einrichtung von VIRTUS in LONDON4 befinden. Auch Jisc hat in diesem Zentrum Platz für seine eigenen Aktivitäten gefunden.

Jeremy Sharp, Direktor für strategische Technologien bei Jisc, sagt: "Unser Rahmenvertrag mit VIRTUS bietet Bildungs- und Forschungseinrichtungen Zugang zu erstklassigen Rechenzentrumseinrichtungen, in denen sie ihre Daten in einer flexiblen, sicheren Umgebung konsolidieren und leichter mit Partnern zusammenarbeiten können, um Innovationen voranzutreiben. Die neuen Mieter sind ein weiterer Beweis für die Vorteile der gemeinsamen Nutzung von Diensten, und wir heißen sie im Rechenzentrum willkommen."

Nick Leake, CIO, King's College London, kommentierte: "Die Flexibilität bei der Stromversorgung war ein wichtiger Grund für den Umzug in diese Einrichtung. Wir brauchten ein Rechenzentrum, das eine Reihe von Leistungsdichten pro Rack bietet, sowie die Flexibilität, die Leistungszuweisung innerhalb der Datenhalle bei Bedarf zu ändern, um die für die biomedizinische Forschung erforderliche Verarbeitungsleistung zu erreichen. Die Anlage hilft uns dabei und ist eine enorme Verbesserung gegenüber unserem vorherigen Rechenzentrum vor Ort."

Kelly Scott, Account Director, Education bei VIRTUS Data Centres, fügte hinzu: "Als VIRTUS LONDON4 kaufte, war einer der wichtigsten Faktoren die Möglichkeit, neuen Kunden aus dem Bildungs- und Forschungsbereich das gleiche hochwertige Betriebsmodell anzubieten. Diese neuen Kunden werden von unserer Marke effizienter, flexibler und vernetzter Rechenzentrumslösungen profitieren. Wir sind gespannt, wie wir die Zusammenarbeit mit Jisc fortsetzen können, um auf dem bisherigen Erfolg des gemeinsamen Rechenzentrums aufzubauen."

 - ENDE -

Über Jisc:

Jisc ist die gemeinnützige Organisation des britischen Hochschul-, Weiterbildungs- und Kompetenzsektors für digitale Dienstleistungen und Lösungen.

Wir arbeiten:

  • gemeinsame digitale Infrastruktur und Dienste
  • branchenweite Verträge mit IT-Anbietern und kommerziellen Verlagen aushandeln und
  • zuverlässige Beratung und praktische Unterstützung für Universitäten, Fachhochschulen und Bildungsanbieter.