London -14. Mai 2019 - VIRTUS Data Centres (VIRTUS), der am schnellsten wachsende Rechenzentrumsanbieter Großbritanniens, hat bekannt gegeben, dass er eine Tier III Design-Zertifizierung vom Uptime Institute für sein Rechenzentrum LONDON5 erhalten hat.
Nach den VIRTUS-Standorten LONDON1, LONDON2 und LONDON4 hat auch LONDON5 die UKAS-Zertifizierungen ISO 27001, ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001 erhalten.
Das Tier-Klassifizierungssystem des Uptime Institute ist der weltweit anerkannte Standard für die Leistung von Rechenzentren. In mehr als 85 Ländern wurden über 1.200 Zertifizierungen für die Planung, den Bau und die betriebliche Nachhaltigkeit von Rechenzentren vergeben. Die Tier-Zertifizierung des Uptime Institute ist der Branchenstandard für die Zuverlässigkeit von Rechenzentren. Ein Tier III-Rechenzentrum ist so konzipiert, dass es ohne Unterbrechung läuft. Tier III stellt sicher, dass jede Komponente, die zur Unterstützung der digitalen Umgebung benötigt wird, abgeschaltet und gewartet werden kann, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen. Diese Akkreditierung signalisiert Investoren, Kunden und dem Markt, dass eine Einrichtung die höchsten Standards für Infrastrukturdesign, Funktionalität und Kapazität erfüllt.
Die Tier-Zertifizierung der Konstruktionsunterlagen bestätigt die Funktionalität und Kapazität, die in den technischen und architektonischen Spezifikationen einer Rechenzentrumseinrichtung dargestellt sind. Die Experten des Uptime Institute prüfen die Entwurfsunterlagen und bieten beratende Unterstützung, um den endgültigen Entwurf so zu gestalten, dass die gewünschte Tier-Einstufung erreicht wird. Die Dokumente bieten den Kunden eine unabhängige Qualitätssicherung in Bezug auf die Qualität der Infrastruktur, die gleichzeitige Wartbarkeit und die Fähigkeit einer Einrichtung, auf Unterbrechungen durch ungeplante Ereignisse zu reagieren. Sie sind auch eine Voraussetzung für die Tier-Zertifizierung der gebauten Anlage.
Zusätzlich zu den weltweit anerkannten, oben genannten ISO-Normen hat LONDON5 auch die Akkreditierung nach ISO 20000-1 für Dienstleistungsmanagementsysteme erhalten. ISO 20000-1 legt Best-Practice-Methoden und -Rahmenwerke für die Verwaltung von Service-Management-Systemen fest und erleichtert die Verbesserung von Dienstleistungen, um die Anforderungen zu erfüllen und unseren Kunden weiteren Nutzen zu bieten. Die Einhaltung der Norm bedeutet, dass die VIRTUS-Einrichtung die besten Praktiken der Branche anwendet und nach den höchsten Standards arbeitet.
Die ISO-Zertifizierung wird durch eine von der APMG akkreditierte Zertifizierungsstelle erteilt und erfolgt in Dreijahresschritten mit jährlichen Überprüfungsaudits (oder Überwachungsaudits). VIRTUS verfügt seit 2013 über ISO-Zertifizierungen für sein gesamtes Unternehmen.
Neil Cresswell, CEO von VIRTUS, sagte: "Diese neuen Akkreditierungen bestätigen, dass unsere Rechenzentren, Mitarbeiter und Prozesse alle international anerkannten Standards erfüllen. Die Kunden können sicher sein, dass unsere Einrichtungen die strengsten Standards für Leistung, Zuverlässigkeit, Betriebszeit und Sicherheit erfüllen.
"Angesichts der Tatsache, wie wichtig Daten für die Digitalisierung heutiger Unternehmen sind, suchen Organisationen auf der ganzen Welt nach Partnern, die einen reibungslosen IT-Betrieb ohne Unterbrechungen gewährleisten können. Diese neuen Zertifizierungen zeigen, dass wir ein idealer Partner sind, um unsere Kunden bei der Transformation ihrer Unternehmen erfolgreich zu unterstützen."
"Die Tier Certification of Design des Uptime Institute verdeutlicht den hohen Qualitätsstandard von VIRTUS Data Centres", so Ali Moinuddin, Managing Director, Europe. "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit VIRTUS bei der Erlangung der Tier Certification of Design und freuen uns darauf, mit dem Unternehmen zusammenzuarbeiten, um die natürliche Weiterentwicklung der Tier Certification of Constructed Facility zu erreichen."
Die Zertifizierung kann eingesehen werden hier.