London, UNITED KINGDOM - 29. Oktober 2015 - VIRTUS Data Centres Ltd. (VIRTUS), der am schnellsten wachsende Anbieter von Rechenzentren in Großbritannien, gab heute eine Reihe von Partnerschaften bekannt, die das Konnektivitäts-Ökosystem seines Rechenzentrums LONDON2 erweitern werden. Die jüngsten Vereinbarungen mit Anbietern wie TalkTalk, SSE Enterprise Telecoms und Venus bieten den Kunden von LONDON2 ein breiteres, vielfältigeres Angebot an Konnektivitätsdiensten, das sowohl Breitband- als auch Glasfaseranbieter umfasst.
Durch diese Partnerschaften wird das Angebot an Speziallösungen für VIRTUS-Kunden in vertikalen Bereichen wie Finanzdienstleistungen, Inhalte und digitale Medien erweitert. Einige dieser Anbieter konnten durch die Zusammenarbeit mit VIRTUS ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen, da sie bereits im Rechenzentrum von VIRTUS in LONDON1 tätig sind.
Die Verträge umfassen eine Mischung aus Glasfaser- und Breitbandanbietern und erweitern die Konnektivitätslösungen innerhalb von LONDON2, das bereits mehrere Tier-1-, Tier-2-, nationale und globale Anbieter bietet. VIRTUS hat die Bauarbeiten, die für neue Anbieter erforderlich sind, erheblich erleichtert, indem es während des Baus von LONDON2 ein vollständig diversifiziertes Netz mit mehreren Teilkanälen installiert hat. Dies ermöglicht es den Anbietern, sich problemlos mit dem VIRTUS-Rechenzentrum zu verbinden und Glasfaserkabel von den vorhandenen Trassen durchzuziehen, so dass Telekommunikationsunternehmen physisch miteinander verbunden werden und Daten austauschen können.
VIRTUS verzeichnete eine starke Nachfrage nach der im Dezember 2014 eröffneten Phase 1 der Datenhallen in LONDON2, was dazu führte, dass die Erweiterung der Phase 2 früher als geplant durchgeführt werden musste. Die zunehmende Kundendichte schafft ein attraktives Angebot für Anbieter, und der Zustrom von Konnektivitätsanbietern wiederum führt zu einer größeren Auswahl für die Kunden selbst.
Das Angebot von LONDON2 wird durch seinen Standort weiter gestärkt, der Unternehmen internationale Möglichkeiten eröffnet, da er an Glasfaserstrecken angebunden ist, die mit dem europäischen Festland verbunden sind, London jedoch umgehen und über den Atlantik verlaufen.
"Der Anschluss an das Vorzeige-Rechenzentrum LONDON2 von VIRTUS ist ein bedeutender Schritt für uns", sagte Colin Sempill, Geschäftsführer von SSE Enterprise Telecoms. "Als Unternehmen haben wir in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in unser britisches Netz getätigt. Die Kunden von VIRTUS erwarten von ihren Providern Geschwindigkeit, Latenz und Zuverlässigkeit. Unsere innovativen Netzwerkdienste bieten einer größeren Anzahl von Unternehmen, die keine Ausfallzeiten tolerieren, extrem robuste Lösungen. Die Anbindung an erstklassige Rechenzentren wie LONDON2 in wichtigen Geschäftszentren ist ein wesentlicher Bestandteil unserer übergreifenden Strategie."
Matthew Larbey, Direktor für Produktstrategie bei VIRTUS Data Centres, sagte: "Wir sind ständig bestrebt, unseren Kunden die bestmöglichen Lösungen zu bieten, und das war von Anfang an bei der Konzeption von LONDON2 offensichtlich. Wir haben die Investition getätigt, um ein vollständig diversifiziertes Netzwerk mit mehreren Teilkanälen einzuführen, und wir sehen jetzt die Früchte der Arbeit, da wir problemlos neue Konnektivitätsanbieter einführen können. Wir stellen fest, dass immer mehr Anbieter und Kunden voneinander profitieren und dass LONDON2 weiterhin ein führender Zusammenschaltungsstandort auf dem Markt sein wird.
- ENDE -