VIRTUS Data Centres investiert in Premium-Konnektivitätsoptionen für das Rechenzentrum LONDON2

Veröffentlicht 2014-09-23 08:16:00

Investitionen in den Standort Hayes bringen Vorteile für Kunden und Anbieter

London, UNITED KINGDOM - 23. September 2014 - VIRTUS Data Centres Ltd. (VIRTUS), Londons Spezialist für flexible und effiziente Rechenzentren, gab heute die Fertigstellung seines Multiple-Subducts-Zugangs bekannt. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk von Tunneln, durch das Konnektivitätsanbieter ihre Glasfaserkabel problemlos ziehen können, und zwar zwischen seinem Rechenzentrum LONDON2 in Hayes und den bestehenden Glasfaserstrecken nördlich und südlich der Anlage. Diese Initiative wird es für Glasfaseranbieter einfacher und kostengünstiger machen, sich mit VIRTUS und seinen Kunden zu verbinden.

Durch die Implementierung eines vollständig diversifizierten Netzes mit mehreren Teilkanälen ermöglicht VIRTUS den Anbietern eine einfache Anbindung an das VIRTUS-Rechenzentrum und die Durchleitung von Glasfaserkabeln über bestehende Trassen, wodurch zusätzliche Bauarbeiten auf ein Minimum reduziert werden, direkt zu belastbaren "Meet-Me"-Räumen, einem Raum im Rechenzentrum, in dem Telekommunikationsunternehmen physisch miteinander verbunden werden und Daten austauschen können.

Das Vorhaben folgt auf eine Partnerschaft mit euNetworks zur Bereitstellung von Leerrohren für LONDON2, mit mehreren Unterrohren pro Leerrohr und einer hohen Anzahl von Glasfaserkabeln. Jedes Glasfaserpaar (von denen es 1000 gibt) unterstützt mehrere Terabit an Bandbreiten-Konnektivität. VIRTUS' LONDON2 wird vom ersten Tag an mehrere Tier-1-, Tier-2-, nationale und globale Anbieter haben, die den Kunden über diese Infrastruktur Dienste anbieten.

Die Konnektivitätslösungen ergänzen den bereits optimierten Standort des VIRTUS-Rechenzentrums LONDON2, das sich in einer "Goldlöckchen-Zone" der Konnektivität befindet - nahe genug an London und Slough gelegen, um vollständig interaktive Datenreplikationsdienste zu ermöglichen, aber weit genug von beiden entfernt, um die Anforderungen der Disaster Recovery zu erfüllen.

Der Standort von LONDON2 eröffnet Unternehmen auch internationale Möglichkeiten, da er an Glasfaserstrecken angebunden ist, die mit dem europäischen Festland verbunden sind, London jedoch umgehen und über den Atlantik verlaufen. Aus diesem Grund kann VIRTUS die umfassendste Palette an Konnektivitätsoptionen anbieten, sowohl für inländische als auch für internationale Kunden.

Kein anderer Anbieter von Rechenzentren bietet denselben optimierten Standort, dieselbe Bandbreite an Konnektivität, dieselbe Dichte an physischen Glasfaserkabeln sowie mehrere globale und nationale Tier-1- und Tier-2-Provider, die den Kunden vom ersten Tag an Dienste bereitstellen. Infolgedessen wird LONDON2 voraussichtlich zu einer der Einrichtungen mit der höchsten Dichte an Dienstanbietern in London werden. Dieser Schritt wird es VIRTUS ermöglichen, sein Angebot auf Märkten wie dem Finanzdienstleistungssektor zu stärken, wo das Unternehmen mit der Gewinnung von Kunden voranschreitet.

Darren Watkins, Sales Director bei VIRTUS Data Centres, sagt: "Konnektivität ist zu einem entscheidenden Faktor für Kunden geworden, die sich für ein Rechenzentrum entscheiden, und das wiederum hat dazu geführt, dass Anbieter sicherstellen müssen, dass sie die Kundenbedürfnisse mit so vielen angeschlossenen Standorten wie möglich erfüllen können. Die Einfachheit, mit der sich Anbieter jetzt an VIRTUS anschließen können, wird dazu führen, dass mehr Glasfaserkabel zu unserem Ökosystem hinzukommen und damit eine zunehmend attraktive Lösung für unsere Kunden schaffen. Wir haben bereits einen optimierten Standort in Hayes (LONDON2), und wir haben auf den Investitionen aufgebaut, die wir in erstklassige Konnektivitätslösungen getätigt haben, um sicherzustellen, dass wir uns immer wieder auf das Mantra beziehen, dass wir unseren Mitbewerbern beim Service entweder ebenbürtig sind oder sie übertreffen, aber zu niedrigeren und flexibleren Preisen."

- ENDE -