C4L NUTZT DARK FIBRE VON GEO NETWORK, UM VIRTUS' DC IN ENFIELD MIT DEN DOCKLANDS ZU VERBINDEN
Veröffentlicht
2013-07-19 07:50:00
Virtus Data Centres freut sich, eine Erweiterung der Konnektivitätskapazität in seinem Rechenzentrum in Enfield bekannt zu geben. Als Teil seiner umfassenden Konnektivitätsstrategie erhöht Virtus die Vielfalt der Carrier und die Bandbreitenkapazität in seinen Rechenzentren.
Über diese Partneraktivitäten wird in Publikationen wie ChannelBiz ausführlich berichtet:
"Der Colocation-Spezialist nutzt Geo Networks, um sein Rechenzentrum mit dem Londoner Stadtgebiet zu verbinden. Der britische Anbieter von Rechenzentren, Colocation- und Verbindungsdiensten Connexions for London (C4L) hat im Rahmen einer Vereinbarung über die Bereitstellung eines Hochgeschwindigkeitsnetzes zwischen seinem Rechenzentrum im Norden Londons und dem Docklands Internet Exchange einen Teil der Dark Fibre von Geo Networks genutzt. Dadurch kann C4L seinen Kunden für geschäftskritische Anwendungen Verbindungen mit 1-100 Gigabit pro Sekunde (Gbs) anbieten. Hochgeschwindigkeitskanal Das Rechenzentrum ist in der Virtus-Anlage in Enfield untergebracht, die im März 2012 zum Geo-Anschlusspunkt wurde. Dieser wurde als offener Zugangspunkt zum 3.000 Kilometer langen landesweiten Backbone von Geo für die Kunden von Virtus installiert."