NEUE GLÜCKSSPIELSTEUERGESETZE SIGNALISIEREN DIE RÜCKKEHR VON OFFSHORE-RECHENZENTREN NACH GROSSBRITANNIEN

Veröffentlicht 2013-09-27 09:54:00

London, 27. September 2013 - Die britische Regierung führt ein neues Gesetz ein, das den Steuervorteil für Wett-, Glücksspiel- und Online-Bingo-Unternehmen, die ihre Rechenzentren in sogenannten "Steueroasen" betreiben, beseitigt.

"Die Auswirkungen werden weitreichender sein, als diesen Unternehmen bewusst ist", so Steven Norris, ehemaliger Parlamentsabgeordneter und Vorsitzender von Virtus Data Centres. "Ab dem 1. Dezember 2014 werden die britischen Wett- und Glücksspielbetreiber nicht nur ihren Steuervorteil von 300 Millionen Pfund pro Jahr verlieren, sondern sie werden auch bald feststellen, dass sie für den Betrieb ihrer Rechenzentren viel zu viel für Strom, Internetbandbreite, andere Dienstleistungen und Flugtickets für ihre Mitarbeiter bezahlen."

Norris, der auch Präsident der Data Centre Alliance ist, erklärte weiter, dass die Glücksspielunternehmen aufgrund dieser zusätzlichen Kosten - und der Unannehmlichkeiten, die mit der Unterbringung ihrer Rechenzentren an weit entfernten Orten wie Gibraltar, der Isle of Man und den Britischen Jungferninseln verbunden sind - schnell den Druck spüren werden. "Diese überhöhten Kosten werden sich ernsthaft auf ihren Gewinn auswirken, sobald der Steuervorteil wegfällt.

"Wir gehen davon aus, dass sie sich schon bald wünschen werden, die viel günstigeren Energie- und Bandbreitenkosten (und den Komfort der Nähe zum Wohnort) zu nutzen, wenn sie ihr Rechenzentrum in einer hochmodernen Einrichtung wie den Londoner Rechenzentren von Virtus untergebracht haben", sagte er.

Die Änderung des Steuerrechts wird eingeführt, weil die britische Regierung festgestellt hat, dass ihr rund 300 Millionen Pfund an Steuereinnahmen von britischen Glücksspielunternehmen entgehen, von denen viele ihre Rechenzentren in ein Niedrigsteuerland verlagert haben.

Nach geltendem Recht wird davon ausgegangen, dass die Verkaufstransaktion im Rechenzentrum stattfindet, daher der derzeitige Steuervorteil, wenn sich das Rechenzentrum in einem Niedrigsteuerland befindet.

Mit dem neuen Gesetz wird der "legale Ort", an dem die Transaktion stattfindet, neu definiert. Es wird nun die Adresse des Internetdienstanbieters (ISP) des Spielers im Vereinigten Königreich sein, was bedeutet, dass die Transaktion im Vereinigten Königreich besteuert wird, unabhängig davon, wo in der Welt sich das Datenzentrum befindet.

Neil Cresswell, CEO von Virtus, kommentierte: "Alle CEOs und CFOs von Glücksspielunternehmen sind sich der Steuersituation bereits bewusst, aber nur wenige sind sich des doppelten Schlags bewusst, der sich daraus ergibt, dass sie auch ihre übermäßigen Rechenzentrumskosten schnell senken müssen. Die Verlegung des Rechenzentrumsbetriebs für Spiele nach London ist eine einfache und schnelle Option".

Die Londoner Rechenzentren von Virtus sind ein idealer Standort für Spiel- und Glücksspielunternehmen, die ihren Rechenzentrumsbetrieb auslagern möchten. Die Anlage Virtus LON1 beispielsweise ist ein sehr hochwertiges Tier-3-Rechenzentrum mit niedrigem PUE-Wert und einer Betriebszeit von 100 Prozent. Es liegt nur wenige Minuten von der M25 an der Anschlussstelle 25 entfernt und ist somit für IT-Mitarbeiter leicht erreichbar.

LONDON1 bietet billigen und vollständig "grünen" Strom an (und vermeidet damit die CCL-Steuer - die Klimawandelabgabe). Da das Netz betreiberneutral ist, ist eine große Zahl äußerst wettbewerbsfähiger Betreiber vertreten, darunter Level(3), Virgin, Geo, Pacnet und C4L. Virtus LON1 verfügt außerdem über schnelle Glasfaserverbindungen in alle Teile des Vereinigten Königreichs über Openreach.

Cresswell schloss: "Die CEOs und CFOs von Glücksspielunternehmen haben im kommenden Jahr eine Menge zu bedenken. Wir bei Virtus sind Experten darin, den Betrieb von Rechenzentren in unsere Rechenzentren zu verlagern, ohne dass es zu einer Unterbrechung des 24×7×365-Online-Geschäfts unserer Kunden kommt, und sind daher bestens gerüstet, um zu helfen."

"Wir haben Dutzende von Kunden migriert und hosten eine Reihe von Glücksspielunternehmen in den, wie wir glauben, modernsten und flexibelsten Rechenzentren in London."