Das VIRTUS-Rechenzentrum LONDON2 erhält die Tier-III-Zertifizierung der Konstruktionsunterlagen durch das Uptime Institute

LONDON -19. August 2014 - VIRTUS Data Centres Ltd. (VIRTUS), Londons Spezialist für flexible und effiziente Rechenzentren, gab heute bekannt, dass das Uptime Institute, die weltweit anerkannte Autorität für die Verbesserung der Leistung und Effizienz von Rechenzentren, das Rechenzentrum LONDON 2 von VIRTUS für sein gleichzeitig wartbares Design mit der renommierten Tier III-Zertifizierung der Designdokumente ausgezeichnet hat.
Damit gehört VIRTUS Data Centres zu einer kleinen Gruppe elitärer Unternehmen in London, die diese Zertifizierung erhalten haben, und unterstreicht das Engagement von VIRTUS, seine Betriebsstandards zu erhöhen, während das Unternehmen weiterhin daran arbeitet, mit zusätzlichen ISO- und ITIL-Zertifizierungen zusätzliche Anerkennung zu erlangen.
Die Anlage LONDON2 von VIRTUS, in der die fortschrittliche Excool-Technologie zum Einsatz kommt, wird im September eröffnet und hat mit ihrem umweltfreundlichen Design der nächsten Generation die Tier III-Zertifizierung der Planungsunterlagen erhalten. VIRTUS ist erst der dritte Anbieter von Rechenzentren in London, der die Tier III-Zertifizierung für Planungsdokumente erhalten hat, was das Angebot an intelligent konzipierten Rechenzentren von VIRTUS unterstreicht.
Darüber hinaus arbeitet VIRTUS mit Blackmores, einem führenden Beratungsunternehmen für Unternehmensmanagementsysteme, zusammen, um die ISO-Normen für die Qualitätssicherung (ISO9001), das Umweltmanagement (ISO14001) und das Energiemanagement (ISO500001) zu erfüllen und so sein operatives Dienstleistungsniveau zu verbessern. Diese weltweit anerkannten ISO-Normen ergänzen die bestehende Akkreditierung von VIRTUS nach ISO27001 und werden sicherstellen, dass VIRTUS auch weiterhin international anerkannte und verantwortungsvolle Spitzenleistungen erbringt.
VIRTUS erneuert auch seine Managementprozesse mit Hilfe von ITIL, dem weltweit am weitesten verbreiteten Ansatz für das IT-Service-Management, der auf den neuesten Erkenntnissen der Branche basiert. Das gesamte derzeitige und künftige Betriebspersonal von VIRTUS wird nach diesen anspruchsvollen Richtlinien geschult und zertifiziert.
Neil Cresswell, CEO, VIRTUS Data Centres, sagte: "Es ist für VIRTUS Data Centres und unsere Kunden äußerst wichtig, dass wir die höchsten internationalen Standards für die Rechenzentrumsbranche einhalten. Wir sind der festen Überzeugung, dass Kunden weder beim Preis noch bei der Qualität Kompromisse eingehen sollten, und indem wir auf diese Zertifizierungen hinarbeiten, zeigen wir, dass VIRTUS nicht nur in puncto Flexibilität besser ist als die Konkurrenz, sondern auch sicherstellt, dass wir dies tun, ohne Kompromisse bei der hohen Servicequalität einzugehen, die wir bieten."
Philip Collerton, Geschäftsführer des Uptime Institute für Europa, sagte: "Das Tier-Klassifizierungssystem des Uptime Institute bietet eine konsistente Methode zum Vergleich typischerweise einzigartiger, kundenspezifischer Einrichtungen oder Designs auf der Grundlage der erwarteten Leistung der Standortinfrastruktur oder der Betriebszeit. Die Tier III-Zertifizierung der Designdokumente bedeutet, dass das Design des Rechenzentrums die Anforderungen des globalen Benchmarking-Systems des Uptime Institute und die Standards für gleichzeitige Wartbarkeit erfüllt. Wir gratulieren dem VIRTUS-Rechenzentrum LONDON2 zum Erreichen dieses Ziels und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit VIRTUS bei der Umsetzung dieser Entwürfe und auf dem Weg zur begehrten Tier-III-Zertifizierung für gebaute Anlagen.
- ENDE -