LONDON, Vereinigtes Königreich - 02. Mai 2023: VIRTUS Data Centres (VIRTUS), ein preisgekrönter Pure-Play-Rechenzentrumseigentümer und -betreiber und Teil der ST Telemedia Global Data Centres Group, hat mit dem Bau seines ersten Rechenzentrumscampus außerhalb Großbritanniens Pläne zur Expansion nach Kontinentaleuropa bekannt gegeben. Das neue Rechenzentrum, VIRTUS BERLIN1 (auf dem VIRTUS Marienpark Campus), wird sich in der deutschen Hauptstadt befinden und soll 2026 in Betrieb genommen werden.
Berlin ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte in Europa und damit ein strategischer Standort für die weitere Expansion von VIRTUS. Der im Marienpark Berlin errichtete Rechenzentrumscampus wird sowohl vom Berliner Stadtzentrum als auch vom internationalen Flughafen aus leicht erreichbar sein. Der Marienpark ist ein Innovationszentrum und beheimatet eine breite Gemeinschaft aufstrebender Technologien (einschließlich KI-Park Deutschland), die KI, kritische Infrastruktur und additive Fertigung umfassen. Der neue Rechenzentrumscampus wird in ein größeres Ökosystem eingebettet sein, das das Wachstum von daten- und infrastrukturversierten Unternehmen rund um den Campus ermöglicht. Mit dem besonderen Fokus des Marienparks auf Unternehmern, die Computerwissenschaften und forschungsbasierte Methoden auf ihr Kerngeschäft anwenden, wird VIRTUS mit dem lokalen Netzwerk zusammenarbeiten, um neue Wege zu finden, um die Infrastruktur und das technische Fachwissen zusammenzubringen, die für die Bewältigung der rechnerischen Herausforderungen bei der Entwicklung moderner künstlicher Intelligenz mit Hochleistungsrechnern erforderlich sind.
Marienpark Campus/VIRTUS BERLIN1 wird aus vier Gebäuden mit einer Gesamtleistung von mindestens 90 MVA bestehen. Die Rechenzentren werden für Hyperscale-, Regierungs- und Unternehmenskunden konzipiert und werden eine Reihe von Hosting- und Cloud-Diensten anbieten.
VIRTUS arbeitet bei der Entwicklung des Marienpark Campus/VIRTUS BERLIN1 mit Investa zusammen, einem Immobilienentwicklungsunternehmen, das als ehemaliges e-Shelter-Entwicklungsteam über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit internationalen Rechenzentren verfügt. Die lokalen Kenntnisse von Investa werden dazu beitragen, die Expansion von VIRTUS auf dem kontinentaleuropäischen Markt zu beschleunigen.
Der Marienpark-Campus/VIRTUS BERLIN1 wird an ein Abwärmeverteilungssystem angeschlossen, das vom Marienpark, einer Kooperation von Investa und GASAG, bereitgestellt wird, was das Engagement von VIRTUS für Nachhaltigkeit weiter verstärkt.
Neil Cresswell, CEO von VIRTUS, sagte: "Wir freuen uns, unser Know-how und unsere Erfahrung nach Berlin zu bringen und unser Angebot für Kunden in Kontinentaleuropa zu erweitern. Wir sind außerdem davon überzeugt, dass unsere Partnerschaft - die Nutzung des lokalen Know-hows eines sehr erfahrenen europäischen Rechenzentrumsentwicklers wie Investa - in Verbindung mit der führenden operativen Expertise von VIRTUS, die wir in über 10 Jahren beim Betrieb von Hyperscale- und unternehmenskritischen Rechenzentren in London erworben haben, der Schlüssel zu unserem Erfolg in diesem und anderen EU-Märkten sein wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Investa, um in Berlin einen skalierbaren Rechenzentrumscampus von Weltklasse auf sichere und nachhaltige Weise zu errichten."
Der Marienpark Campus/VIRTUS BERLIN1 ist Teil der umfassenderen europäischen Expansionspläne von VIRTUS, die darauf abzielen, die steigende Nachfrage nach Rechenzentren auf dem gesamten Kontinent zu decken. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Rechenzentrumsbranche ist VIRTUS gut positioniert, um mit seinem Fachwissen zuverlässige und sichere Rechenzentrumsdienste für bestehende Kunden, die nach Kontinentaleuropa expandieren, sowie für neue Kunden, die bereits in Kontinentaleuropa ansässig sind, bereitzustellen.
--
VIRTUS KÜNDIGT EXPANSION NACH KONTINENTALEUROPA MIT NEUEM RECHENZENTRUMS-CAMPUS IN BERLIN AN
LONDON, Vereinigtes Königreich - 02. Mai 2023: VIRTUS Data Centres (VIRTUS), ein preisgekrönter Pure-Play-Rechenzentrumseigentümer und -betreiber und Teil der ST Telemedia Global Data Centres Group, hat Pläne zur Expansion nach Kontinentaleuropa mit dem Bau seines ersten Rechenzentrums-Campus außerhalb Großbritanniens angekündigt. Das neue Rechenzentrum, VIRTUS BERLIN1, wird sich in der deutschen Hauptstadt befinden und soll 2026 in Betrieb genommen werden.
Berlin ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte in Europa und damit ein strategischer Standort für die weitere Expansion von VIRTUS. Der im Marienpark Berlin zu errichtende Rechenzentrumscampus wird sowohl vom Berliner Stadtzentrum als auch vom internationalen Flughafen aus leicht erreichbar sein. Der Marienpark ist ein Innovationszentrum und beheimatet eine breite Community aufstrebender Technologien (einschließlich KI-Park Deutschland), die KI, kritische Infrastruktur und additive Fertigung umfassen. Der neue Rechenzentrumscampus wird in ein größeres Ökosystem eingebettet sein, das das Wachstum von daten- und infrastrukturversierten Unternehmen rund um den Campus ermöglicht. Mit dem besonderen Fokus des Marienparks auf Unternehmen, die Computerwissenschaften und forschungsbasierte Methoden auf ihr Kerngeschäft anwenden, wird VIRTUS mit dem lokalen Netzwerk zusammenarbeiten, um neue Wege zu finden, die Infrastruktur und das technische Fachwissen zusammenbringen, die für die Bewältigung der rechnerischen Herausforderungen bei der Entwicklung moderner künstlicher Intelligenz mit Hilfe von Hochleistungsrechnern erforderlich sind.
VIRTUS BERLIN1 wird aus vier Gebäuden mit einer Gesamtleistung von mindestens 90 MVA bestehen. Die Rechenzentren werden für Hyperscale-, Regierungs- und Unternehmenskunden konzipiert und eine Reihe von Hosting- und Cloud-Diensten anbieten.
VIRTUS arbeitet bei der Entwicklung von VIRTUS BERLIN1 mit Investa zusammen, einem Immobilienentwicklungsunternehmen, das als ehemaliges e-Shelter-Entwicklungsteam über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit internationalen Rechenzentren verfügt. Die lokalen Kenntnisse von Investa werden dazu beitragen, die Expansion von VIRTUS auf dem kontinentaleuropäischen Markt zu beschleunigen.
VIRTUS BERLIN1 wird an ein Abwärmeverteilungssystem im Marienpark angeschlossen, welches von einer Kooperation von Investa und GASAG bereitgestellt wird, und verstärkt dadurch noch weiter das Engagement für Nachhaltigkeit von VIRTUS.
Neil Cresswell, CEO von VIRTUS, sagte: "Wir freuen uns, unser Fachwissen und unsere Erfahrung nach Berlin zu bringen und unser Angebot für Kunden in Kontinentaleuropa zu erweitern. Wir sind außerdem davon überzeugt, dass unsere Partnerschaft - die Nutzung des lokalen Know-hows eines sehr erfahrenen europäischen Rechenzentrumsentwicklers wie Investa - in Verbindung mit dem führenden betrieblichen Know-how von VIRTUS, das wir in über 10 Jahren beim Betrieb von Hyperscale- und unternehmenskritischen Rechenzentren in London erworben haben, der Schlüssel zu unserem Erfolg in diesem und anderen EU-Märkten sein wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Investa, um in Berlin einen skalierbaren Rechenzentrumscampus von Weltklasse auf sichere und nachhaltige Weise zu errichten."
VIRTUS BERLIN1 ist Teil der umfassenden europäischen Expansionspläne von VIRTUS, die darauf abzielen, die steigende Nachfrage nach Rechenzentren auf dem gesamten Kontinent zu befriedigen. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Rechenzentrumsbranche ist VIRTUS gut positioniert, um mit seinem Fachwissen zuverlässige und sichere Rechenzentrumsdienste für bestehende Kunden, die nach Kontinentaleuropa expandieren, sowie für neue Kunden, die bereits in Kontinentaleuropa ansässig sind, bereitzustellen.
---
Über VIRTUS
VIRTUS Data Centres (VIRTUS) ist ein vertrauenswürdiger, weltweit führender Anbieter von Rechenzentren und das führende Rechenzentrumsunternehmen in Großbritannien, das sich der Bereitstellung zuverlässiger, belastbarer und verantwortungsvoller digitaler Infrastrukturen für seine Kunden verschrieben hat. Als Teil von ST Telemedia Global Data Centres (STT GDC) ist VIRTUS Europe die Heimat der Cloud in London und im Herzen von Europa. Gemeinsam ist die STT GDC Gruppe in Singapur, Großbritannien, Indien, Thailand, Südkorea, Indonesien, Japan und den Philippinen tätig und bietet Unternehmen eine außergewöhnliche Grundlage, die für deren Wachstum überall beste Voraussetzungen bietet. Im Dezember 2022 erwarb Macquarie Asset Management über den Macquarie European Infrastructure Fund 7 eine bedeutende Minderheitsbeteiligung an VIRTUS. Macquarie Asset Management ist ein globaler Vermögensverwalter, der Zugang zu spezialisiertem Investment-Know-how in einer Reihe von Bereichen wie Infrastruktur, grüne Investitionen, Immobilien und anderen Sektoren bietet.
VIRTUS kann auf mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung und dem Betrieb der effizientesten Anlagen in Großbritannien zurückblicken. VIRTUS hat sich den höchsten Standards für Operational Excellence - Sicherheit und Verfügbarkeit - verschrieben und stellt die besten Mitarbeiter für eine Branche ein, die für alle und alles immer wichtiger wird. Wir konzentrieren uns auf die verantwortungsvolle Bereitstellung von Lösungen zum Nutzen unserer Kunden, Kollegen, Zulieferer, der Umwelt und der Welt, jede Minute an jedem Tag.