VEREINIGTES KÖNIGREICH - 09. Februar 2016 - VIRTUS Data Centres (VIRTUS), der am schnellsten wachsende Anbieter von Rechenzentren in Großbritannien, hat heute bekannt gegeben, dass sein Rechenzentrum LONDON2 zum Transmission Point of Presence (PoP) für den London Internet Exchange (LINX) ernannt wurde. Dadurch können VIRTUS-Kunden nun Peerings in den LINX Juniper und Extreme Local Area Networks (LANs) durchführen, was die preisgekrönte LONDON2-Anlage weiter optimiert.
Die Vereinbarung gibt VIRTUS-Kunden die Möglichkeit, mit den größten Netzwerken in Europa zusammenzuarbeiten und so ein ausfallsicheres Netzwerk mit geringer Latenz aufzubauen. Der Übertragungs-PoP wird auch als zuverlässiger alternativer Standort für Kunden dienen, die eine zusätzliche Vielfalt im LINX LAN suchen und sich derzeit nicht in LONDON2 befinden.
Neben dieser verbesserten Latenz und Ausfallsicherheit profitieren VIRTUS-Kunden, die LINX-Mitglieder werden, auch von einer verbesserten Transitleistung und Routing-Kontrolle, erhöhter Kapazität und Redundanz zu geringeren Kosten sowie der Möglichkeit, mit über 670 LINX-Mitgliedern aus 67 Ländern weltweit zu peeren. Ein Übertragungs-PoP ist physisch in einem neutralen Rechenzentrum angesiedelt und ermöglicht den Kunden einen direkten Zugang zur LINX-Infrastruktur innerhalb des Rechenzentrums, wodurch die Leistung der Peering-Konnektivität verbessert wird.
Der Transmission PoP ergänzt die bereits erstklassigen Lösungen in LONDON2. Das von Grund auf neu errichtete Rechenzentrum ist eines von nur vier Rechenzentren in London, die vom Uptime Institute die Tier III Design-Zertifizierung erhalten haben, und das einzige, das mit der innovativen, umweltfreundlichen und hocheffizienten indirekten adiabatischen und verdunstenden Frischluftkühlungstechnologie von Excool zertifiziert ist - mit einem PUE-Wert von weniger als 1,2 und den niedrigsten Gesamtbetriebskosten in London. Darüber hinaus haben VIRTUS-Kunden über den VIRTUS Marketplace Zugang zu einem wachsenden Ökosystem von Konnektivitäts-, Cloud- und Service-Anbietern.
Dieser Schritt stärkt auch die Beziehung zwischen VIRTUS und LINX, nachdem VIRTUS 2014 ein offizieller virtueller LINX-PoP wurde. Diese Vereinbarung bedeutete, dass VIRTUS-Kunden in LONDON1 (Enfield) und LONDON2 (Hayes) von der Möglichkeit profitieren, sich mit anderen LINX-Mitgliedern zu verbinden und kostengünstigen Internetverkehr auszutauschen, ohne dass sie über Geräte an einem LINX-Haupt-PoP verfügen müssen.
Darren Watkins, Geschäftsführer von VIRTUS Data Centres, sagte: "Die Möglichkeit, einen Übertragungs-PoP zu nutzen und zunehmend mit LINX-Mitgliedern zusammenzuarbeiten, wird unser Angebot erheblich erweitern und bestehenden Kunden und Mitgliedern sofortigen Zugang zu einer ständig wachsenden Palette von Dienstleistungen bieten. Die Bereitstellung eines LINX-Übertragungsknotens ist ein großer Erfolg und stärkt die Position von VIRTUS erheblich, da wir unseren Kunden einen direkten Zugang zu einer der reichhaltigsten Konnektivitätsinfrastrukturen in Großbritannien und darüber hinaus bieten."
Jennifer Holmes, Head of Sales bei LINX, kommentierte: "Wir freuen uns sehr, mit dem Start unseres ersten Übertragungs-PoP in London erneut mit VIRTUS zusammenzuarbeiten. Dies ermöglicht noch mehr Netzwerken die Anbindung an unsere Peering-Plattformen von einem Standort aus, der immer mehr an Bedeutung gewinnt, und wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit VIRTUS bei diesem neuen Projekt."
- ENDE -
Über LINX
Der London Internet Exchange (LINX) ist eine Mitgliedervereinigung von Betreibern von Internet-Protokoll-Netzen, die sich in gegenseitigem Besitz befindet. Er bietet eine neutrale Zusammenschaltungseinrichtung und eine Peering-Plattform, die als Internet Exchange Point (IXP) bekannt ist, und vertritt die Interessen seiner Mitglieder in Fragen der öffentlichen Ordnung.
Zu den Mitgliedern gehören Zugangsnetze, Internetdiensteanbieter wie BT und Inhaltsanbieter wie Google, die den Internetverkehr über ihre sicheren Peering-LANs untereinander austauschen. Über LINX können sie 80 % des gesamten globalen Internets erreichen, was es zu einem der größten Verbindungspunkte der Welt macht.
Der London Internet Exchange (LINX) ist einer der größten Internet-Exchanges der Welt und verbindet über 670 Mitglieder aus über 67 Ländern rund um den Globus. LINX baut seine Präsenz in London mit über 11 PoPs in der Hauptstadt und regionalen Exchanges in Wales, Manchester und Schottland weiter aus. LINX betreibt auch einen Internet-Exchange im Ashburn-Metrogebiet in den USA, in der Nähe von Washington DC.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.linx.net oder E-Mail